Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Caterer in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Kindergeburtstag Ideen: So wird der Kindergeburtstag zum Highlight der Saison

Kindergeburtstag Ideen: So wird der Kindergeburtstag zum Highlight der Saison

Für die meisten Kinder ist ihr Geburtstag der schönste Tag des Jahres: Nicht nur wegen der Geschenke – schliesslich stehen sie fast den ganzen Tag lang im Mittelpunkt. Natürlich sind die Eltern schon eine ganze Weile zuvor mit der Planung des Kindergeburtstags beschäftigt. Fast immer stellt sich die Frage, wie die Kleinen am besten unterhalten werden können. So eine Rasselbande im Kindergarten-Alter etwa kann Betreuer ziemlich fordern, wenn nicht genügend Abwechslung geboten wird. Wir haben hier ein paar kunterbunte Kindergeburtstag Ideen für dich zusammengestellt, mit denen garantiert keine Langeweile aufkommt.

Was kann ich am Kindergeburtstag mit den Geburtstagsgästen basteln?

Basteln macht so ziemlich allen Kindern Spass. Natürlich sollte der Schwierigkeitsgrad der Basteleien zum Alter der Geburtstagsgäste passen, damit Erfolgserlebnisse sichergestellt sind. Wir stellen dir hier eine der besten Kindergeburtstag Ideen zum Thema "Basteln mit Kleinkindern" vor. Sie ist einfach zu realisieren und eignet sich auch schon für die Kleinsten. Unsere Bastelidee begeistert die Kids mit Regenbogen-Magie:

  • Um Regenbogenbilder zu basteln, brauchst du auswaschbare ungiftige Filzstifte, einen Textmarker, eine Rolle sehr festes Küchenpapier und eine Schüssel mit Wasser.
  • Reiss immer zwei Blätter Papier ab und falte sie übereinander.
  • Zeichne mit dem Textmarker für jedes Kind ein Wunschmotiv auf die jeweiligen Vorderseiten.
  • Klapp die Papiere auseinander.
  • Bitte die Kinder, das vorher unten liegende Papier mit Filzstiften bunt anzumalen.
  • Klapp die Papiere wieder zusammen und lege sie vorsichtig auf die Wasseroberfläche.
  • Wie von Zauberhand erscheinen jetzt Regenbogenfarben auf dem oberen Papier.

Welchen Kuchen essen alle Kinder gern?

Zu einer Geburtstagsfeier gehört traditionsgemäss auch ein leckerer Kuchen mit kreativer Dekoration. Wenn die Kinder den Tortenboden selbst belegen dürfen, schmeckt ihnen der Kuchen unter Garantie. Besonders gut sind Mini-Tortenböden geeignet: So kann jedes Kind den eigenen Kuchen mit seinen Lieblingsfrüchten belegen und anschliessend ganz allein essen – oder auch mit Freunden teilen. Auf die Früchte kommt entweder Tortengusss oder Pudding. Die Pudding-Version ist bei vielen Kids besonders beliebt. Wichtig: Überleg dir schon im Voraus, womit du die Rasselbande beschäftigen kannst, bis der Tortenguss fest ist und sie ihren Kuchen essen dürfen.

Welche Spiele eignen sich für einen Kindergeburtstag in der Wohnung?

In der Wohnung solltest du eher ruhigere Spiele wählen als im Freien. Die beiden Klassiker "Blindekuh" und "Topfschlagen" sind bei den Jüngsten auch heute noch beliebt. Ebenso gern spielen Kinder nach wie vor die "Reise nach Jerusalem" – ein tolles Gemeinschaftsspiel mit Musik. Hier noch eine der weniger bekannten Kindergeburtstag Ideen zu Spielen für die Wohnung: Viele Kids finden es super, wenn sie mit einem kleinen Softball versuchen dürfen, eine Dosenwand einzuwerfen – vor allem, wenn dabei noch ein Preis für die Gewinner winkt. Natürlich kann jeder Teilnehmer so lange werfen, bis er getroffen hat. Allerdings gibt es noch etwas Spannenderes: die Schatzsuche.

Wie organisiere ich eine Schatzsuche in der Wohnung?

Für die meisten Jungen und Mädchen im Schulalter ist eine Schatzsuche das absolute Highlight einer Geburtstagsfeier. Wenn das Wetter keine Schatzsuche im Freien erlaubt, solltest du eine unserer cleveren Kindergeburtstag Ideen ausprobieren. Verstecke "Schatzkarten" in der Wohnung, die von einem Etappenziel zum anderen bis hin zum Schatz führen. Verwende dazu Backpapier mit unregelmässig angekokelten Kanten: Das wirkt richtig authentisch. Die erste Karte liest du vor, die anderen sollen die Kinder selbstständig finden. Wenn die Botschaften auf den Schatzkarten etwas verschlüsselt sind, wird es richtig spannend.

Welche Geschenke eignen sich als Mitgeberli beim Abschied?

Bestimmt bist du auch der Meinung, dass zu viel Zucker ungesund ist? Nun ist es bei Kindergeburtstagen fast schon Tradition, den kleinen Gästen zum Abschied eine Tüte mit Süssigkeiten mitzugeben. Aber du kannst auch andere Dinge als Abschiedsgeschenke verwenden:

  • eine der Schatzkarten
  • Kompass
  • Lupe
  • Ausstechförmchen
  • Strassenkreide
  • Freundschaftsarmband
  • selbstklebende Leuchtmotive
  • Kressesamen
  • Motivlocher
  • Farbtabletten für die Badewanne
  • schadstofffreie Tattoos
  • Sticker

Wie veranstalte ich eine Schnitzeljagd?

Such dir für deine Schnitzeljagd einen Wald in der Nähe eurer Wohnung aus. Wälder eignen sich besser als Wiesen, weil die Schnitzel auf dem Waldboden leichter zu finden sind. Verwende der Umwelt zuliebe ungebleichtes Papier. Das kannst du unbesorgt im Wald liegen lassen, es zerfällt mit der Zeit. Leg die Spur für eure Schnitzeljagd schon eine Weile, bevor die ersten Geburtstagsgäste eintreffen. Wenn du Helfer hast, kannst du am Zielort ein Picknick aufbauen – und anschliessend bewachen – lassen. Am Start lässt du die kleinen Pfadfinder einfach losrennen. Übrigens solltest du auf deinen Einladungskarten vermerken, dass ihr eine Schnitzeljagd machen wollt und die Kinder gern in "Kaputtmach-Kleidung" kommen dürfen.

Wo kann ich eine Hüpfburg mieten?

Wenn du nach ausgefallenen Kindergeburtstag Ideen suchst, solltest du vielleicht einmal auf unserer Plattform nachsehen, wo du eine Hüpfburg mieten kannst: Es gibt einige Caterer, die sich auf Kinder-Events spezialisiert haben. Sie bieten neben Shows und Animationen auch aufblasbare Spielgeräte zur Miete an. Bei Hüpfburgen gehören zumeist auch eine Versicherung und ein geschulter Betreuer zum Angebot. Schau gleich nach, ob es so etwas in deiner Gegend gibt – das wäre ein toller Hit für die Kids.

Der Cateringvergleich für die Schweiz. Finde die besten Caterer in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Apéro Ideen: So wird dein Empfang zum vollen Erfolg!

Bei einer zünftigen Brotzeit läuft dir das Wasser im Mund zusammen? Dann ist sicher auch das Apéro ein tolles Ereignis für dich. Hierbei handelt es sich sozusagen um die Brotzeit in Gross, denn bei einem Apéro darf ordentlich aufgetischt werden. Traditionell wird eine solche Mahlzeit noch vor der Vorspeise serviert und soll die Wartezeit bis zum eigentlichen Dinner überbrücken. Hochwertiges Fleisch und Brot sollten bei einem Apéro ebenso wenig fehlen wie diverses Fingerfood und natürlich die passenden Getränke. Mit stimmigen Apéro Ideen begeisterst du deine Gäste noch vor dem Hauptgang!

Apéro Getränke: Tipps und Tricks für das Mixen deiner Cocktails und Drinks

Der Apéro ist ein gemütliches Beisammensein, das Lust auf mehr machen und deine Gäste auf das kommende Dinner einstimmen soll. Neben diversen Fleisch-, Käse- und Brotsorten dürfen deine Gäste natürlich auch nicht auf dem Trockenen sitzen. Welche Apéro Getränke aber sind echte Klassiker und mit welchen Kreationen punktest du besonders? Apéro Getränke sollten weder zu kalorienhaltig noch zu hochprozentig, sondern leicht und frisch sein. Aperitifs wie Gin Tonic oder Apérol Spritz sind ebenso beliebt wie Prosecco, Wein oder Bier.

Kindergeburtstag Spiele für drinnen - 7 Tipps für eine gelungene Kinderparty!

Es gibt unzählige Gründe, den Kindergeburtstag in den eigenen vier Wänden zu feiern – sei es schlechtes Wetter oder dass der Geburtstag deines Kindes einfach in eine ungünstige Jahreszeit fällt. Ein Geburtstag in der Wohnung ist aber keinesfalls langweilig. Du musst dir nur bewusst machen, dass nicht so viel Platz zum Spielen und Toben vorhanden ist, und dementsprechend die richtigen Spiele auswählen. Sind dann erst einmal die Einladungen verschickt, geht es an die Vorbereitungen. Hier findest du viele lustige Ideen für Kindergeburtstagsspiele für drinnen für jedes Alter, die das Geburtstagskind und seine kleinen Gäste absolut begeistern werden.

Flying Dinner: ein angesagter Trend im Catering

Keine Bange: Du brauchst nicht extra einen Flieger zu chartern, um Gäste bei deinem nächsten Event zum Staunen zu bringen. Es sind die Kellner, die mit ihren zahlreichen kleinen Köstlichkeiten regelrecht durch den Raum zu fliegen scheinen. Sie müssen besonders aufmerksam sein, denn bei einem Flying Dinner gibt es keine feste Sitzordnung – und trotzdem wird ein vollwertiges Menü serviert.

Für die Hochzeit Unterhaltung planen – eine spannende Herausforderung für Brautpaare

Kommt bei den Hochzeitsgästen keine Stimmung auf, fühlt sich auch das Brautpaar schnell gestresst. Hochzeits-Unterhaltung schafft Abhilfe. Die Herausforderung: Zu viele Programmpunkte überfordern die Gäste, während du mit zu wenigen Entertainment-Angeboten riskierst, dass deine Gäste sich langweilen. Wir zeigen dir, wie du deine Hochzeit unterhaltsam gestaltest und worauf es bei einer stimmungsvollen Feier ankommt.

Checkliste Hochzeit – damit nichts vergessen wird!

Ihr habt „Ja“ gesagt und nun steht die Hochzeitsplanung auf dem Programm. Viele Paare lassen sich ausgiebig Zeit, um ihre Hochzeitsfeier zu gestalten, anderen kann es nicht schnell genug gehen und sie planen ihre Trauung ganz spontan. In jedem Fall leistet eine Checkliste zur Hochzeit gute Dienste. Du vergisst nichts und behältst die Kosten im Blick. Listen sind auch sinnvoll, um die vielen Tipps von Brautkleid über Catering bis zu Trauringen und Hochzeitstorte zu sortieren. Bevor du dich in den Planungsdschungel stürzt, solltest du dir bei einem Glas Prosecco unbedingt einen Überblick verschaffen. Wir helfen dir dabei.