Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Nicht jedes Brautpaar entscheidet sich bei der Hochzeit für ein geplantes Unterhaltungsprogramm für die Gäste. Warum es sich dennoch lohnt, auf der Hochzeit Unterhaltung einzuplanen: Entertainment erheitert die Gäste, sorgt für eine ausgelassene Stimmung und stellt einen persönlicheren Bezug zwischen den Hochzeitsgästen und der Feier her. Nicht nur das Brautpaar erinnert sich danach an eine schöne Feier, sondern auch Familie, Freunde und Kollegen denken gern an diesen besonderen Tag zurück.
Hochzeitsspiele stellen ein wichtiges Element dar, wenn du auf deiner Hochzeit Unterhaltung für die Gäste einplanst. Was du dabei beachten solltest: Entscheide dich für Spiele, die einerseits das Brautpaar in den Mittelpunkt rücken, andererseits aber auch die Gäste nicht vergessen. Beispiele für typische Hochzeitsspiele und Ideen, wenn du für deine Hochzeit Unterhaltung planst:
Tipp: Plane bei der Hochzeitsfeier nicht nur Spiele für Erwachsene, sondern auch für Kinder ein, wenn ihr Familien einladet. So haben auch die Kleinsten ihren Spass und fühlen sich gut unterhalten. Andernfalls passiert es oft, dass Kinder sich langweilen und Möglichkeiten zum Austoben suchen. Um Chaos zu vermeiden, schaffe von Anfang an einen separaten Platz zum Spielen für die kleineren Hochzeitsgäste.
Ob Solo-Künstler, eine Show mit Hochzeitsband oder DJ: Es gibt viele Möglichkeiten, um mit Musik für Stimmung auf der eigenen Trauung zu sorgen. Musik benötigst du auch für den Hochzeitstanz und für die spätere Party. Grundsätzlich gilt, dass das Hochzeitspaar bestimmt, welche Musik sie spielen und wie viel Budget ihnen zum Beispiel für einen Live-Act zur Verfügung steht. Berücksichtige dabei zugleich, dass es Gäste gibt, die vielleicht einen anderen Musikgeschmack als das Brautpaar haben. Ein Tipp für alle, die noch zweifeln: Ein bunter Musik-Mix aus verschiedenen Stilen lohnt sich oft, um die Gäste zum Tanzen zu animieren. Beginne beispielsweise mit romantischen Balladen und gehe über zu ausgelassener Party-Musik, um jeden Anwesenden zu erreichen.
Damit es gar nicht erst zu einer gedrückten Stimmung kommt, beuge Langeweile auf deiner Hochzeit ganz einfach vor. Folgende Ideen bieten sich an:
Obwohl ein Unterhaltungsprogramm sich häufig lohnt, achtest du am besten auf eine nicht zu lange Programmliste. Oft stresst sich das Brautpaar, wenn sie nicht alle Programmpunkte wie geplant abarbeiten. Suche dir einige wenige Punkte aus, die dir und deinem Partner besonders wichtig erscheinen – und verzichte auf alles, was nur als Lückenfüller fungiert.
Ein professioneller Hochzeitsplaner unterstützt dich bei der Ideenfindung und kümmert sich bei Bedarf auch um die Buchung von Künstlern für deine Hochzeit. Unser Tipp: Nimm ein unverbindliches Treffen mit einem Dienstleister wahr, um zu schauen, ob sich eine Buchung auch aus finanzieller Sicht für dich lohnt. Ein erstes Gespräch bieten Weddingplaner in der Regel kostenlos an.
Nicht immer muss es ein teurer Live-Act, ein professioneller Moderator oder ein Berufs-Clown sein, der die Gäste erheitert. Auch kostengünstige oder kostenlose Entertainmentmethoden bieten sich an, damit deine Hochzeitsgäste sich gut unterhalten fühlen. Besonders beliebt: das Gemeinschaftskunstwerk. Besorge dir bekannte Motive und Bilder, die du beispielsweise im Netz findest, und lasse diese günstig drucken. Danach zerschneidest du die Bilder in Planquadrate, beschriftest sie mit den Lagekoordinaten und jeder Gast zieht einen Schnipsel. Im Laufe der Hochzeitsfeier malen die Gäste ihren persönlichen Schnipsel auf dem von euch vorbereiteten Plakat auf, sodass die einzelnen Bilder ein Gesamtkunstwerk ergeben.
Während die Innenraumgestaltung darauf abzielt, mit modernen Raumkonzepten den Charakter und das Aussehen eines Raumes zu prägen, ist es das vorrangige Ziel verschiedener Bestuhlungsarten, die Fläche des Raumes sinnvoll zu nutzen. Diese Konzeption spielt nicht nur im Theater oder sonstigen Eventlocations eine übergeordnete Rolle, sondern ist die Basis der Raumaufteilung jeder Bar oder Gaststätte: Hier sollte zumindest jeder Gast das Gefühl haben, vom Gastgeber dieselbe Aufmerksamkeit zu bekommen, wie jeder andere Gast. Wissenswertes zu den verschiedenen Bestuhlungsarten und behördliche Vorgaben dazu erfährst du im Folgenden.
Die grosse Grillparty steht bevor und da darf natürlich leckerer Kartoffelsalat nicht fehlen. Er zählt zu den beliebtesten Beilagen zu Grillfleisch, Würstchen oder gebratenem Fisch. Hier erfährst du, welche Portionsgrössen du wählen solltest, damit jeder satt wird und auch nicht zu viel übrig bleibt. Auch Tipps und Tricks für die Zubereitung und ein klassisches Kartoffelsalat-Rezept sollen hier nicht fehlen.
Hochzeitsplaner nehmen auch in der Schweiz angehenden Ehepaaren die Arbeit ab, kümmern sich um die Planung ihrer Traumhochzeit und geben ihnen wertvolle Tipps zum Thema Trauung und Feier. Wir zeigen dir, welche Dienstleistungen Weddingplaner konkret anbieten, worauf du bei der Auswahl des Anbieters achtest und ausserdem und welche Wege zum Beruf des Hochzeitsplaners in der Schweiz führen.
Der Apéro ist ein gemütliches Beisammensein, das Lust auf mehr machen und deine Gäste auf das kommende Dinner einstimmen soll. Neben diversen Fleisch-, Käse- und Brotsorten dürfen deine Gäste natürlich auch nicht auf dem Trockenen sitzen. Welche Apéro Getränke aber sind echte Klassiker und mit welchen Kreationen punktest du besonders? Apéro Getränke sollten weder zu kalorienhaltig noch zu hochprozentig, sondern leicht und frisch sein. Aperitifs wie Gin Tonic oder Apérol Spritz sind ebenso beliebt wie Prosecco, Wein oder Bier.
Lecker krosse Chicken Wings mit leichter Schärfe kennst du von den grossen Fast-Food-Ketten. Die frittierten Pouletflügeli haben inzwischen einen weltweiten Siegeszug angetreten. Sie sind ein beliebtes Fingerfood in Restaurants, Bars und auf Grillpartys. Ursprünglich kommt die frittierte Variante der Wings aus Buffalo im US-Bundesstaat New York und ist feurig-scharf. Mittlerweile gibt es jedoch unzählige Varianten und jeder hat seine eigenen Favoriten. Dabei ist Pouletflügeli Frittieren ganz leicht. Wichtig sind die richtigen Zutaten für eine krosse Umhüllung. Worauf es beim Pouletflügeli Frittieren ankommt, wie du gesund frittierst und was bei der Fritteuse zu beherzigen ist, erfährst du hier.
Ein Brunch-Buffet gibt es sonntags und an Feiertagen. Dann frühstücken Singles, Paare und Eltern mit Kindern gemütlich und ausgiebig. Beim "Breakfast-Lunch" sind weder dem Speisenangebot noch der Location Grenzen gesetzt. Das ideale Frühstücksbuffet hängt von persönlichen Vorlieben ab. Während die einen ein Champagner-Frühstück bevorzugen, lieben andere ein Event auf dem Gipfel. Brunch-Buffets findet der Fan in Hotels, Restaurants oder Cafés. Selbst daheim lässt sich ein perfekter Sonntagsbrunch in der Küche oder im Garten zubereiten. Jährlicher Höhepunkt ist der 1. August: Dann zelebrieren die Eidgenossen ihren freien Tag mit einem Brunch-Buffet auf dem Bauernhof. Wir geben Tipps rund um das Brunch-Buffet.