Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Der englische Begriff Hospitality bedeutet Gastfreundschaft. Und damit ist der Schwerpunkt des Berufsbildes gut umrissen: Alles dreht sich um das Wohl der Gäste im Arbeitsbereich des Hospitality Managers. Das Arbeitsfeld sind die gastbezogenen Dienstleistungen, also
und viele weitere organisatorische Themen der Hotellerie und Gastronomie. Das Arbeitsfeld der Absolventen im Überblick: Sie planen, entwickeln und vermarkten Angebote für Gäste und Reisende in allen Bereichen des Gastgewerbes. Du bist als Eventmanager, Hotelmanager, Projektkoordinator oder in der Stadt- und Regionalvermarktung tätig. Konzept-, Strategie- und Führungsaufgaben sind besonders für Absolventen der Masterabschlüsse Teil ihrer Tätigkeit.
Meist arbeiten Absolventen der Hochschulen auf einen Bachelor und einen Master in Hospitality Management hin. Neben betriebswirtschaftlichen Themen lernen sie im ersten Teil ihres Studiums, sich mit folgenden Themen auseinanderzusetzen:
Je nach gewähltem Studiengang können unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. Manche Abschlüsse zielen auf eine internationale Karriere ab, andere erkunden Fachbereiche wie die Oenologie, Restaurants, Ökologie oder Textil- und Reinigungsmanagement.
Jobs für Hotelmanagement-Absolventen der Fachhochschulen und Universitäten gibt es auf der ganzen Welt. Grundsätzlich sind zwei Arbeitsbereiche zu unterscheiden: einerseits die Hospitality Industrie, zu der Hotel- und Gaststättengewerbe sowie Freizeitparks und Vergnügungseinrichtungen gehören. Der zweite Bereich umfasst die sogenannte Social Hospitality, also Alten- oder Pflegehäuser, Spitäler und grundsätzlich alle Betriebe, die den bedarfswirtschaftlichen Bereich abdecken. Meistens werden Ausbildungen und Studiengänge angeboten, die auf den Tourismusbereich bezogen sind. Die künftigen Hospitality Manager arbeiten also meist im gehobenen Management in Hotels und Restaurants in der Schweiz oder international.
Fachhochschulen und Universitäten in der Schweiz bieten zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge, entweder eigenständig als Hospitality Management Studiengang, oder eingebettet in ein übergeordnetes Studienthema. Einführend bieten Fachhochschulen den Bachelor an, vertiefend und mit eigener Schwerpunktsetzung schliesst sich der Master an der Universität an. Weiterbildungen gibt es an privaten Fachhochschulen ebenfalls.
Der Bachelor oder Master wird oft als Weiterbildung von Fachpersonen genutzt, die bereits Hotelfachmann, Hotelbetriebswirt oder Fachwirt sind. Sie verbinden so ihre bisherigen beruflichen Kompetenzen und Erfahrungen optimal mit den Studieninhalten. Viele Schweizer Hochschulen bieten diese Studiengänge an. Einige sind im Vollzeit-Studium zu absolvieren, andere können auch in Teilzeit berufsbegleitend durchgeführt werden. Hier lohnt es sich, die unterschiedlichen Bildungsangebote der Hochschulen zu vergleichen. Verwandte Berufsbilder sind Tourismusmanager/in FH und Hotelleriemanager/in FH. Fachhochschulen in der Schweiz bieten darüber hinaus Weiterbildungen etwa in „digital marketing for touristic services“, in Event-Management, Tourismus-Ökonomie oder Innovation touristique an. Weil sich die Branche Tourismus und Hotellerie permanent im Wandel und im Umbruch befindet, sind Weiterbildungen und ständiges Lernen für die Fachpersonen dieser Branche ein unverzichtbarer Teil ihrer Karriere.
Meist zielt der Studiengang Hospitality Management auf die Arbeit im Tourismus ab. Da liegt die Schwerpunktsetzung international nahe. So gehört der Ausblick auf die Tätigkeit im Ausland bei vielen Hochschulen zu den Zugangsvoraussetzungen. Auslandspraktika sowie die Vertiefung von Fremdsprachenkenntnissen und kulturellem Wissen gehören zu den internationalen Studiengängen. Sie finden sich unter Bezeichnungen wie
und ähnlichen Kombinationen auf den Seiten der entsprechenden Hochschulen.
Wer in der Tourismusbranche beziehungsweise der Hotelbranche arbeiten und Karriere machen möchte, muss zunächst bestimmte persönliche Voraussetzungen mitbringen. Neben Zuverlässigkeit und Begeisterung für das gewählte Fach sind Fähigkeiten wie Disziplin, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit gefragt. Sprachtalent ist gerade für die internationale Ausbildung obligatorisch, hier werden oft bereits Nachweise über ein bestimmtes Niveau bei den Fremdsprachenkenntnissen verlangt. Auch ein Interesse für betriebswirtschaftliche Abläufe sollte vorhanden sein, um mit diesem Berufsbild glücklich zu werden. Je nach Studium variiert der Abschluss, der bereits vorausgesetzt wird. Personen, die nicht die nötigen Kenntnisse der Berufsmaturität mit Ausrichtung auf Wirtschaft und Dienstleistungen mitbringen, können sich mitunter in universitätseigenen Vorbereitungskursen auf den nötigen Wissensstand bringen. Je nach vorliegender Maturität ist eventuell Berufserfahrung im einschlägigen Bereich nötig: Einzelheiten zu allen Zulassungsvoraussetzungen findest du auf den Seiten der jeweiligen Fachhochschule oder Universität.
Das Kochen für viele Gäste stellt uns oft vor eine grosse Herausforderung, wenn wir nicht gerade einen Profi-Koch an unserer Seite haben. Trotzdem ist es möglich – mit den richtigen Tricks und einer guten Vorbereitung. Steht bei dir eine Feier mit vielen Personen an oder lädst du die Verwandtschaft zum Essen ein, unterstützt dich der folgende Ratgeber dabei, leckere Speisen für viele Gäste zuzubereiten. Finde heraus, welche Gerichte sich für das Kochen für viele Gäste eignen und welche Tipps dir bei der Vorbereitung helfen.
Als Apéro riche wird ein besonders reichhaltiges Apéro bezeichnet, das eine Mahlzeit ersetzen kann. Nicht nur für geschäftliche, sondern auch für private Anlässe ist es eine hervorragende Gelegenheit, die Gäste zu verwöhnen. Diese können sich dabei ganz ungezwungen unterhalten, da sie sich im Raum bewegen und nicht fest an einen Tisch gebunden sind. Alles, was du über ein Apéro riche wissen musst, welche Ideen im Trend liegen und ob du ein solches Apéro auch selber durchführen kannst, erfährst du hier.
Unter Convenience Produkten versteht man alle Formen von Fertiggerichten sowie Nahrungsmittel, die du ohne besonderen Aufwand zubereiten kannst. Auch Reis, Nudeln, Frischfleisch und Gemüse fallen als küchenfertige Lebensmittel in diese Kategorie. Die Gastronomie verwendet in manchen Fällen auch Produkte, die garfertig oder mischfertig sind. Die Bezeichnung Convenience Produkte leitet sich vom englischen Wort für Bequemlichkeit ab. Das zeichnet diese Produkte zumindest im engeren Sinn aus: Tischfertige Gerichte musst du nur aus der Verpackung nehmen und entsprechend erhitzen. Die Gerichte werden aus konventionell erzeugten Lebensmitteln und aus biologischen Rohstoffen erzeugt. Hier findest du alle Unterschiede und Vorzüge der Convenience Produkte zusammengestellt.
Das grosse Ziel bei Teambuilding Spielen ist es, im beruflichen Umfeld für eine gute Arbeitsatmosphäre zu sorgen und somit bessere betriebswirtschaftliche Ergebnisse für das Unternehmen zu erzielen. Teambuilding sorgt dafür, dass die Teilnehmer untereinander Vertrauen aufbauen, näher zusammenrücken und beruflich an einem Strang ziehen. Du denkst jetzt genervt: „Schon wieder so ein langweiliges Teambuilding Spiel“? Dann hast du die richtigen Spiele noch nicht kennengelernt!
In der Haus- und Gourmetküche nennt man das Filet vom Schwein oder Rind, wenn es sich bei dem Teilstück um ein Schulterstück handelt, falsches Filet, da es nicht ganz so zart und von einer Sehne durchzogen ist. Dieses Fleisch eignet sich nicht für die Pfanne, ist aber ein leckerer Schmorbraten oder kann auch für andere Gerichte verwendet werden. Die Qualität des Fleisches ist deutlich geringer als die eines echten Filetstücks, doch eignet sich auch das falsche Filet vom Schwein für viele leckere Kreationen.
Kommt bei den Hochzeitsgästen keine Stimmung auf, fühlt sich auch das Brautpaar schnell gestresst. Hochzeits-Unterhaltung schafft Abhilfe. Die Herausforderung: Zu viele Programmpunkte überfordern die Gäste, während du mit zu wenigen Entertainment-Angeboten riskierst, dass deine Gäste sich langweilen. Wir zeigen dir, wie du deine Hochzeit unterhaltsam gestaltest und worauf es bei einer stimmungsvollen Feier ankommt.