Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Caterer in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Kochen für viele Gäste: Tipps zu geeigneten Speisen, einer gelungenen Vorbereitung und der Vermeidung von No-Gos

Kochen für viele Gäste: Tipps zu geeigneten Speisen, einer gelungenen Vorbereitung und der Vermeidung von No-Gos

Das Kochen für viele Gäste stellt uns oft vor eine grosse Herausforderung, wenn wir nicht gerade einen Profi-Koch an unserer Seite haben. Trotzdem ist es möglich – mit den richtigen Tricks und einer guten Vorbereitung. Steht bei dir eine Feier mit vielen Personen an oder lädst du die Verwandtschaft zum Essen ein, unterstützt dich der folgende Ratgeber dabei, leckere Speisen für viele Gäste zuzubereiten. Finde heraus, welche Gerichte sich für das Kochen für viele Gäste eignen und welche Tipps dir bei der Vorbereitung helfen.

Was muss ich beim Kochen für viele Gäste beachten?

Erwartest du viele Gäste oder kochst du für eine grössere Feier, hilft es dir, wenn du genügend Zeit für eine gründliche Vorbereitung einplanst. Denn: Viele Profi-Köche bereiten sich zunächst gut vor, damit sie später beim Zubereiten der Speisen Zeit sparen. Die Erfahrung zeigt, dass Stress in der Küche oft dazu führt, beispielsweise die Suppe zu versalzen oder das Gemüse anbrennen zu lassen.

Welche Tipps helfen mir bei der Vorbereitung von Essen für viele Personen?

Halte dich für eine gute Vorbereitung an folgende Schritte, wenn du für viele Personen kochst:

  1. Erstelle dir eine Einkaufsliste mit Zutaten. Kochen wir für eine kleinere Anzahl von Personen, genügt es oft, wenn wir nach Gefühl einkaufen. Das funktioniert beim Kochen für viele Gäste nicht immer.
  2. Erstelle dir einen Arbeitsplan und plane sicherheitshalber mit einem grosszügigen Zeitrahmen.
  3. Bereite deine Arbeitsflächen vor. Räume alles weg, was du nicht zum Kochen benötigst.
  4. Stelle Küchenutensilien bereit. Denke auch an grosse Bleche, Lappen und Mülltüten zum Aufräumen sowie grosse Schüsseln und Tupperdosen zum Aufbewahren und Zwischenlagern von Lebensmitteln.
  5. Schaffe Platz im Kühlschrank. So sparst du später viel Zeit, wenn du einen kühlen Platz zum Zwischenlagern deiner Lebensmittel benötigst.
  6. Verpackungen entfernen, Gemüse vorschneiden, Sossen zubereiten: Erleichtere dir die Arbeit beim Kochen für viele Gäste, indem du bestimmte Lebensmittel bereits vor dem eigentlichen Kochen vorbereitest.

Welche Speisen eignen sich für das Kochen für viele Gäste?

Folgende Ideen können dir als Speise-Inspiration für das Kochen für viele Gäste dienen:

  1. Salate und Suppen: Grosse Salate und sättigende Suppen zählen zu den beliebtesten Vorspeisen und eignen sich ebenfalls, wenn du viele Gäste verköstigst. Denke daran: Suppen setzt du zuerst auf, denn diese brauchen oft viel Zeit. Salate bereitest du zum Schluss zu, damit sie frisch bleiben.
  2. Nudelgerichte: Suchst du nach einer möglichst günstigen, einfach zuzubereitenden und geschmackvollen Speise, eignen sich diverse Nudelgerichte. Koche beispielsweise eine Gemüse-Pasta oder bereite Nudeln, Gemüse und Fleischbeilagen separat vor. Pasta eignet sich gut zum Kochen für viele Gäste, weil du sie in grösseren Töpfen ohne viel Aufwand vorbereitest.
  3. Aufläufe aus dem Backofen: Ein Auflauf im Ofen ist schnell gemacht und eignet sich deshalb für dich, wenn du viele Gäste erwartest. Bereite zum Beispiel einen grossen Auflauf mit Fleisch und einige vegetarische Varianten vor.

Welche Speisen sind weniger geeignet, wenn ich viele Gäste erwarte?

Es gibt auch einige Speisen, die sich weniger für das Kochen für viele Gäste eignen:

  • Eiergerichte und Steak: Entscheidest du dich für eine Eierspeise oder für das Zubereiten von Steaks, riskierst du, dass beides übergart, wenn du das Essen noch einmal erwärmst. Deshalb zählen reine Eiergerichte und Steaks zu den No-Gos, wenn du viele Gäste erwartest.
  • Panierte und frittierte Speisen: Panaden erweichen und auch frittierte Lebensmittel erschlaffen nach einiger Zeit, wenn du sie nicht direkt nach der Zubereitung servierst. Leider verändert sich das Geschmackserlebnis auch, wenn du solche Speisen noch einmal erwärmst.

Wann fange ich mit dem Kochen für viele Gäste am besten an?

Fange so früh wie möglich mit dem Kochen an, um nicht unter Zeitdruck zu geraten. Beachte jedoch zugleich, dass du einige Speisen möglicherweise noch einmal aufwärmen musst, wenn du zu früh mit dem Kochen fertig bist und die Gäste noch nicht da sind. Trotzdem gilt: Lieber etwas zu früh fertig sein, als die hungrigen Gäste hinterher warten zu lassen.

Wie richte ich ein Buffet für viele Gäste an?

Ein Buffet eignet sich, wenn du viele Gäste erwartest. Das Selbstbedienungs-System hilft dir dabei, Zeit zu sparen und die Gäste haben die Wahl, sich nach Herzenslust zu bedienen. Profi-Köche servieren, beispielsweise am Anfang des Buffets, meist Suppen und Salate. Danach folgen gegebenenfalls Vorspeisen und Fingerfood, dann typischerweise die Beilagen der Hauptgerichte, etwa Nudeln und Reis – und als nächstes Fisch und Fleisch. Am Ende des Buffets servierst du Desserts und Snacks.

Welche Tipps sollte ich ausserdem beim Kochen für viele Gäste beachten?

Achte zusätzlich auf folgende Punkte, wenn du für viele Gäste kochst:

  1. Koche lieber etwas mehr und plane eine Resteverwertung für dich ein. Das ist besser, als kein Essen mehr dazuhaben, wenn Gäste Nachschlag wünschen.
  2. Biete vegetarische Speisen an und berücksichtige auch Diabetiker, wenn du viele Gäste hast.
  3. Frage Familie und Freunde nach Unterstützung, wenn du für viele Personen kochst und dich dabei überfordert fühlst.

Der Cateringvergleich für die Schweiz. Finde die besten Caterer in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Hochzeit planen: Tipps für die Trauung und die Organisation der Hochzeitsfeier

Gästeliste erstellen, ein Brautkleid finden, Catering planen: Wer mitten in den Hochzeitsvorbereitungen steckt, fühlt sich mit der langen To-do-Liste häufig überfordert. Eine gute Organisation erleichtert dir jedoch den gesamten Prozess und du geniesst unbeschwert deinen Hochzeitstag. Bevor du mit der Hochzeitsplanung beginnst, lohnt es sich deshalb, einen Blick auf den folgenden Ratgeber zu werfen. Erfahre zum Beispiel, wie du dein Budget kalkulierst, eine Gästeliste erstellst und wann du deine Einladungen verschickst.

Der Business Lunch als Klassiker für das komfortable Meeting

Das Berufsleben fordert viel Zeit und Aufwand. Oftmals verlegen Firmen das gemeinsame Mittagessen für eine Geschäftsbesprechung daher gerne in ein Restaurant. Das Meeting findet in modernen Zeiten jedoch nicht mehr an langer und gleich gedeckter Tafel statt, sondern eher in einer lockeren Atmosphäre zur Mittagszeit oder in den Abendstunden. Die Bezeichnung in der Gastronomie dafür ist Business Lunch. Dieser erfordert eine gute Planung und die Auswahl geeigneter Speisen und Getränke.

Lammnierstück grillieren – die einfache Zubereitung in der Pfanne oder auf dem Grill

Fleischliebhaber bevorzugen neben dem typischen Rinderfilet auch andere Filetsorten. Neben Straussenfleisch gehört dazu das Lammfilet, das etwas würziger und zarter als Rind schmeckt und besonders einfach gelingt, da es kaum Fett aufweist. Besonders für den Grill ist Lamm eine gute Wahl. In der Schweiz ist das grillierte Lammnierstück auch ein traditionelles Gericht in vielen Gourmetküchen und Restaurants.

Flying Dinner: ein angesagter Trend im Catering

Keine Bange: Du brauchst nicht extra einen Flieger zu chartern, um Gäste bei deinem nächsten Event zum Staunen zu bringen. Es sind die Kellner, die mit ihren zahlreichen kleinen Köstlichkeiten regelrecht durch den Raum zu fliegen scheinen. Sie müssen besonders aufmerksam sein, denn bei einem Flying Dinner gibt es keine feste Sitzordnung – und trotzdem wird ein vollwertiges Menü serviert.

Kindergeburtstag Ideen: So wird der Kindergeburtstag zum Highlight der Saison

Für die meisten Kinder ist ihr Geburtstag der schönste Tag des Jahres: Nicht nur wegen der Geschenke – schliesslich stehen sie fast den ganzen Tag lang im Mittelpunkt. Natürlich sind die Eltern schon eine ganze Weile zuvor mit der Planung des Kindergeburtstags beschäftigt. Fast immer stellt sich die Frage, wie die Kleinen am besten unterhalten werden können. So eine Rasselbande im Kindergarten-Alter etwa kann Betreuer ziemlich fordern, wenn nicht genügend Abwechslung geboten wird. Wir haben hier ein paar kunterbunte Kindergeburtstag Ideen für dich zusammengestellt, mit denen garantiert keine Langeweile aufkommt.

Das richtige Gastro Kassensystem entlastet Service und Buchhaltung

Das Gastro Kassensystem ist ein wichtiger Mitarbeiter in jedem Betrieb: In Restaurants, Cafés, Bars und auch in der Event-Gastronomie muss die Kasse stimmen, damit sich die Arbeit aller Beteiligten auch auszahlt. Elektronische Registrierkassen erleichtern den Beschäftigten die Arbeit enorm. Handhelds mit Funkverbindung sorgen dafür, dass der Service nicht wegen jeder Bestellung zur ortsfesten Kasse laufen muss. Die Bons werden trotzdem genau dort ausgedruckt, wo sie gebraucht werden. Dabei erledigt die Kasse auch noch zahlreiche Verwaltungsaufgaben. Verschiedene Berichte, Zusammenfassungen und das Kassenjournal stehen auf Tastendruck zur Verfügung, um in der Buchhaltung, im Steuerbüro oder beim Wareneinkauf die Arbeit zu vereinfachen.