Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Orte für Betriebsausflüge gibt es viele. Angebote findest du online bei Eventagenturen und Reiseunternehmen. Eine Fahrt mit der gesamten Belegschaft, einer Abteilung oder einem Team ist immer ein kleines Abenteuer. Kollegen, die sich sonst nur beim Meeting begegnen, wirken auf einmal viel gelöster. Auf einer kurzen Reise wird vieles privater, als das bei der täglichen Arbeit möglich ist. Für welchen Ort du dich entscheidest, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Wer in einer Metropole arbeitet, findet ein Wochenende in der Natur erholsam. Viele Locations auf dem Land eignen sich für Firmenausflüge. Chalets und Landhäuser bieten Platz für Events. Ein rustikaler Rahmen kann einer Betriebsfeier in den warmen Sommermonaten Raum für abwechslungsreiche Spiele an der frischen Luft bieten und gleichzeitig kulinarische Highlights präsentieren. Das Ambiente lässt sich für ein abendliches Sommerfest nutzen. Je nach Budget und Stil kannst du für Showeinlagen und Liveacts sorgen. Doch auch fremde Städte haben etwas Anziehendes. Gemeinsames Sightseeing, ein Klubbesuch, die Übernachtung im Hotel werden von Mitarbeitern geschätzt und bieten genug Gesprächsstoff, um sich noch Wochen später im Büro darüber auszutauschen.
Der passende Ort für einen Betriebsausflug richtet sich nach den Wünschen und Ansprüchen des Teams. Ist die Belegschaft eher jünger, solltest du eine angesagte Location finden. Sind die Teams konservativer eingestellt, wählst du ein elegantes Ambiente. Der Ort wird zum Rahmen des geplanten Events. Mit der richtigen Atmosphäre hast du schon viel gewonnen. Lässt sich deine Wunschlocation nicht mit einer Übernachtung verbinden, musst du parallel an Hotelbuchungen denken und einen Shuttle organisieren, der deine Kollegen nach der Weihnachtsfeier oder dem Sommerfest sicher wieder ins Hotel bringt. Rechtzeitig solltest du auch ein Catering buchen, wenn euch nur die Räume zur Verfügung stehen. Eine Eventagentur kann dich beraten, viele Anbieter organisieren auch All-inclusive-Lösungen für Firmenfeiern.
Mit einer Teamchallenge im Kletterwald, beim Bogenschiessen oder Flossbau setzt du auf Abenteuer, sportlichen Ehrgeiz und Kreativität. Sportliche Wettkämpfe und gemeinsame Aktionen im Outdoorbereich schweissen zusammen und setzen Energien frei. Eine Radtour ist eine fantastische Möglichkeit, gemischte Teams aufzustellen. Die Youngster können vorneweg preschen und zeigen, was sie draufhaben, während du für die Älteren im Team eine Strecke mit kulturellen Highlights und Sightseeing planst. Am Abend sind alle wieder vereint und haben einen wunderbaren Tag hinter sich. Im Freien lassen sich Hygiene-Vorschriften exzellent umsetzen, sodass keine Befürchtungen bestehen müssen.
Weihnachten herrscht in den meisten Firmen Hochbetrieb. Viele Projekte stehen auf dem Prüfstand, im Handel herrscht Saisonfieber, der Jahresabschluss steht an. Gleichzeitig steht das schönste Fest des Jahres kurz bevor und privat fordern Familie, Freunde und Verwandte ihr Recht. Dennoch: Auf die Weihnachtsfeier im Betrieb will niemand verzichten. Hier solltest du vor allem auf Stimmung setzen. Weihnachten ist nur einmal im Jahr. In vielen Unternehmen nehmen die Familien am Betriebsfest teil. Ein grosser Baum darf nicht fehlen. Mit einem Programm bietest du Unterhaltung. Kleine Spiele wie ein Quiz, Tabletgames oder eine Tombola bringen Abwechslung in den Ablauf.
Teamevents für Frauen werden als besondere Auszeichnung empfunden und sollten auch so gestaltet werden. Mit einem Beauty-Weekend bekommen Firmenausflüge einen weiblichen Touch, doch auch sportliche Aktionen sind als Teamerlebnis begehrt. Paintball Adventure einmal nur für Frauen hat eine ganz andere Dimension. Da können sich die männlichen Kollegen daheim warm anziehen.
Firmenausflüge sollten nicht nur auf die Reise und das Übernachten reduziert werden. Die Eventlocation solltest du so auswählen, dass sie für die Mitarbeiter interessant ist, den gewünschten Komfort bietet und sich für Aktionen oder Ausflüge eignet. Passende Locations findest du online oder über eine Agentur. Das Programm sollte aktive und ruhige Phasen beinhalten. Teambildende Aktionen im Freien können mit fachlichen Seminaren gekoppelt werden. Spass sollte nicht zu kurz kommen und bei der nächsten Weihnachtsfeier sind Videos und Fotos vom Betriebsausflug ein Highlight.
Ab dem Juni 2020 lockert der Bundesrat die Auflagen, die seit der Coronakrise die Gastronomie betreffen. Damit wieder mehr Personen an einem Tisch Platz nehmen dürfen, müssen Gastro-Betriebe und Hotellerie allerdings ein angemessenes Schutzkonzept umsetzen. Was genau das Schutzkonzept für die Gastronomie beinhaltet und welche Vorgaben gelten, das erfährst du hier.
Vorbei die Zeit, in der ein Kindergeburtstag von den Erwachsenen mit Kaffee und Kuchen und von den Kindern mit einer Runde Topfschlagen oder Blindekuh gefeiert wurde. Heute inszenieren wir spannende Events für Kinder, bei denen das Geburtstagskind als strahlender Star im Mittelpunkt steht. Allerdings sind Kinderfeste für die Eltern auch wesentlich anstrengender geworden als früher. Aber ein Blick in die strahlenden Kinderaugen zeigt, dass sich etwas Kreativität beim Ausrichten einer Kinderparty lohnt.
Hast du schon einmal etwas vom Apéro gehört? In der Schweiz ist dies ein kulinarisches Highlight, das zu zahlreichen Anlässen zelebriert wird. Egal ob im privaten Rahmen oder gemeinsam mit Arbeitskollegen: Der Apéro ist eine echte Delikatesse und sozusagen die Edelvariante der allgemein bekannten Brotzeit. Mit nur wenigen, aber dafür erlesenen, Zutaten und weiteren Tipps machst du dein Apéro selber und begeisterst so deine Gäste. Die Zubereitung nimmt nur wenig Zeit in Anspruch, das Ergebnis aber kann sich sehen lassen.
„HACCP“ steht für „Hazard Analysis and Critical Control Points“. Gemeint sind damit die Gefahrenanalyse und die kritischen Kontrollpunkte beim Umgang mit Lebensmitteln. Das HACCP Konzept gibt Strukturen und präventive Massnahmen zur Kontrolle der Lebensmittelhygiene vor. Damit sollen sich die Gefahren von Krankheiten, die etwa über unzureichend zubereitete oder gelagerte Lebensmittel entstehen, vermeiden lassen. Das Wichtigste zum HACCP Konzept erfährst du hier.
Kommt bei den Hochzeitsgästen keine Stimmung auf, fühlt sich auch das Brautpaar schnell gestresst. Hochzeits-Unterhaltung schafft Abhilfe. Die Herausforderung: Zu viele Programmpunkte überfordern die Gäste, während du mit zu wenigen Entertainment-Angeboten riskierst, dass deine Gäste sich langweilen. Wir zeigen dir, wie du deine Hochzeit unterhaltsam gestaltest und worauf es bei einer stimmungsvollen Feier ankommt.
Belegt mit vielen süssen Früchten und einem Klacks Schlagsahne ist ein Obstkuchen nicht nur im Sommer eine beliebte Leckerei. Für den perfekten Genuss sorgt ein knuspriger und dünner Mürbeteig. Damit dieser gut gelingt, bietet sich die Technik des Blindbackens an. Mit etwas Backpapier und getrockneten Hülsenfrüchten erzielst du schnell und unkompliziert ein perfektes Ergebnis. Was das Blindbacken ist, wann es sich lohnt und wie es funktioniert, erklären wir dir Schritt für Schritt in unserem ausführlichen Ratgeber. Ausserdem erhältst du hilfreiche und nützliche Tipps und Tricks für den perfekten Mürbeteigboden durch das Blindbacken.