Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Im Gegensatz zur Innenraumgestaltung, die das Aussehen eines Innenraumes entscheidend mit beeinflusst, ist es das Ziel eines Bestuhlungsplans, dessen Fläche bestmöglich zu nutzen. Das Design einer Wohnfläche steht somit in direkter Beziehung zu:
Im Gegensatz dazu ist ein Sitzplan fest oder variabel und wird entsprechend der Teilnehmeranzahl und Raumgrösse verschieden ausgelegt und jeweils neu bemessen.
Ein fester Bestuhlungsplan unterliegt der Brandschutzverordnung und wird für Versammlungsstätten benötigt, die mehr als 200 Personen beherbergen. Das gilt sowohl für Hochzeiten, Kongresse, Bankette als auch für alle anderen Veranstaltungen und Events. Die festen Belegungspläne werden in der jeweiligen Landesverordnung beim Bau und Betrieb von Versammlungsstätten geregelt, deren Schutzziel die Gefahrenabwehr ist. Diese Bestuhlungspläne werden demzufolge wie Flucht- und Rettungspläne sowie Brandschutzverordnungen und Feuerwehr-Laufkarten gut sichtbar im jeweiligen Gebäudebereich angebracht. Des Weiteren sollte berücksichtigt werden, dass jede veränderte, also variable, Bestuhlungsart einen eigenen Bestuhlungsplan benötigt. Dabei sollte der Bestuhlungsplan folgende Informationen beinhalten:
Unterschiedliche Veranstaltungen und Raumgrössen benötigen jeweils andere Bestuhlungsformen. Neben dem Komfort, wie zum Beispiel die Beinfreiheit, die somit jedem einzelnen Besucher gewährt wird, sind die gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen ausschlaggebend. Abseits von Konferenzvenues, Theatern und anderen Veranstaltungsorten, die den Raumgrössen entsprechend zumeist über feste Bestuhlungspläne verfügen, gilt es sowohl die Technik, Bühne oder den Charakter einer Veranstaltung zu berücksichtigen. Dazu sollten folgende Fragen beantwortet werden:
Die gängigsten Bestuhlungsarten, die bei Tagungen, Hochzeiten oder anderen Events in einem Hotel oder in anderen grossen Räumlichkeiten genutzt werden, heissen:
Unterschiedliche Events und Locations erfordern aufgrund der unterschiedlichen Ausstattung und Dimension eine unterschiedliche Bestuhlungsart. Die Theater- und Kinobestuhlung, die eine Reihenbestuhlung bevorzugt, muss von der einer Galaveranstaltung unterschieden werden, bei denen mehrere Teilnehmen um einen runden Tisch sitzen. Die Grösse und Verteilung der Tische ist wiederum von der Raumgrösse abhängig. Die Sitzordnung der Bankettbestuhlung wird bevorzugt bei einer Bankettveranstaltung angewandt. Die Boardroom und U-Form Bestuhlungen eignen sich hingegen hervorragend für Konferenzen und kleine Seminare. In einem Hotel und Restaurant wiederum eignen sich sowohl Bankettbestuhlungen, die Blockbestuhlung oder die U-Form Bestuhlung.
Je nachdem, um welche Veranstaltung es sich handelt, sollte den Raumgrössen entsprechend die Teilnehmeranzahl begrenzt werden. Andernfalls muss eine Räumlichkeit mit anderen Dimensionen gesucht werden. Demzufolge gilt:
Die sogenannten Konferenz- und Seminarpauschalen werden von Hotels angeboten, die auch Tagungen veranstalten. Diese Hotels verfügen über grosse Konferenzräume, in denen Seminare, Konferenzen und ähnliche Veranstaltungen stattfinden können. Die Angebote können dabei variieren, wobei zumeist die Wahl zwischen einer Vollpension sowie einer Tages- oder Halbtagespauschale besteht. Neben einem Seminarraum zur passenden Gruppengrösse sind Technik und Ausstattung mit im Angebot. Des Weiteren können die Seminarteilnehmer im Restaurant eine Vormittags- und Mittagspause einnehmen.
Kalbsblankett ist eine deftige Fleischspeise, die ursprünglich aus Frankreich stammt und auch unter dem Namen "Blanquette de veau" bekannt ist. Auch in der Schweiz kannst du das Gericht, das besonders gut in der kalten Jahreszeit schmeckt, in jedem guten Restaurant bestellen. Manchmal wird das Gericht auch aus Lamm- oder Geflügelfleisch zubereitet. Das Beste: Mit ein wenig Kocherfahrung kannst du ein Kalksblankett auch in der heimischen Küche zubereiten. Achte dann auf eine möglichst gute Qualität des Fleisches.
Ab dem Juni 2020 lockert der Bundesrat die Auflagen, die seit der Coronakrise die Gastronomie betreffen. Damit wieder mehr Personen an einem Tisch Platz nehmen dürfen, müssen Gastro-Betriebe und Hotellerie allerdings ein angemessenes Schutzkonzept umsetzen. Was genau das Schutzkonzept für die Gastronomie beinhaltet und welche Vorgaben gelten, das erfährst du hier.
Planung ist das A und O für eine gelungene Hochzeitsfeier. Kommen Familie und Freunde des Brautpaars nach Standesamt und Kirche zum Feiern zusammen, muss für Stimmung zwischen den Gästen gesorgt sein. Ideen gibt es en masse. Traditionelle Hochzeitsspiele und Hochzeitsmusik fallen jedem sofort ein, wenn er ans Heiraten denkt. Geben sich zwei das Ja-Wort, ist Hochzeitsmusik ein Muss. Tipps rund um die Gestaltung der Stunden nach der Trauung reichen vom Alleinunterhalter bis zum Zauberer. Stimmen Entertainment, Location und Catering und passt das Unterhaltungsprogramm zum Thema, wird der Hochzeitstag zum unvergesslichen Erlebnis für das Brautpaar und seine Gäste.
Ein Brunch-Buffet gibt es sonntags und an Feiertagen. Dann frühstücken Singles, Paare und Eltern mit Kindern gemütlich und ausgiebig. Beim "Breakfast-Lunch" sind weder dem Speisenangebot noch der Location Grenzen gesetzt. Das ideale Frühstücksbuffet hängt von persönlichen Vorlieben ab. Während die einen ein Champagner-Frühstück bevorzugen, lieben andere ein Event auf dem Gipfel. Brunch-Buffets findet der Fan in Hotels, Restaurants oder Cafés. Selbst daheim lässt sich ein perfekter Sonntagsbrunch in der Küche oder im Garten zubereiten. Jährlicher Höhepunkt ist der 1. August: Dann zelebrieren die Eidgenossen ihren freien Tag mit einem Brunch-Buffet auf dem Bauernhof. Wir geben Tipps rund um das Brunch-Buffet.
Laue Sommerabende laden dazu ein, den Grill anzufeuern und das Essen ins Freie zu verlegen. Ob mit Freunden oder Familie: Grillen ist ein geselliges Ritual mit fliessendem Übergang zwischen Zubereitung und Verzehr. Früher kamen beim Grillabend vor allem Steaks und Würstchen auf den Rost. Doch in den vergangenen Jahren hat sich die Esskultur verändert: Die Zahl der Vegetarier hat zugenommen und mit ihnen ist eine neue Vielfalt in die moderne Küche eingekehrt. Die gesunde Ernährung macht vor dem Grillen nicht halt: Gemüse, Obst und Käse lassen sich wunderbar über der Glut garen – vorausgesetzt, du berücksichtigst dabei einige Tipps.
Der Chämibraten ist ein beliebtes Sonntagsessen, das vorzugsweise aus dem Schweinenacken stammt. Doch auch Stücke aus dem Rücken, der Schulter oder dem Schinken lassen sich zu einem wohlschmeckenden Chämibraten verarbeiten. Den Schweinebraten kannst du im Backofen oder auf dem Grill zubereiten. Traditionell wird er mit Semmelknödeln und Sauerkraut serviert; es passen aber natürlich auch zahlreiche andere Gemüsesorten gut. Wie dir der Chämibraten perfekt gelingt, erfährst du hier.