Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Zunächst gilt: Fühl dich nicht überfordert. Am Anfang steht immer eine Idee. Du hast eine Aufgabe erhalten und weisst nicht, wie du starten sollst? Zur Gestaltung von Tagungen, Messen, Betriebsfesten oder Festivals gibt es viele Ideen. Nimm dir Zeit für ein Brainstorming. Anregungen findest du online auf Social Media oder du nutzt die Beratung durch eine Eventagentur. Planst du das erste Mal eine grosse Veranstaltung, ist Unterstützung sinnvoll. Von einer Eventagentur kannst du vieles lernen, du bekommst diverse Tipps und weisst beim nächsten Mal exakt, wie es geht. Je grösser die Veranstaltung, umso sinnvoller ist die Zusammenarbeit mit Profis.
Zunächst solltest du genau schauen, worum es bei deinem Event geht. Veranstaltungen wie Messen, Konferenzen oder Jubiläen haben Gemeinsamkeiten, aber auch gravierende Unterschiede. Du solltest die Organisation deines Events von Anfang an dokumentieren und dabei zunächst folgende Punkte abklären:
Der finanzielle Rahmen ist ein entscheidendes Kriterium, wenn du ein Event organisieren willst. Du musst von Anfang an genau planen und auch mit Eventualitäten kalkulieren. Bereits in die Ideenfindung fliessen finanzielle Aspekte mit ein. Bevor du mit Anbietern wie Vermietern deiner Wunschlocation oder dem Catering-Unternehmen verhandeln kannst, musst du wissen, welche Summen dir zur Verfügung stehen. Tipps zum Umgang mit Kalkulation und Budget kannst du dir bei einer Eventagentur holen. Bei grösseren Veranstaltungen solltest du eine Assistenz einplanen, die dich im gesamten Prozess von der Planung über die Umsetzung bis zur Nachbereitung begleitet.
Sind Thematik und Zielgruppe definiert, geht es um den Termin und die Location:
Dokumentation ist ein Must-have. Du brauchst einen Plan für dein Budget, den du regelmässig mit dem aktuellen Stand abgleichst. Alle Partner und Kontakte müssen erfasst und regelmässig überprüft werden. Vergiss vor allem den Zeitfaktor nicht: Rechtzeitiges Buchen und Koordinieren ist unbedingt notwendig. Alle Vorgänge müssen abgestimmt werden. Auf Tagungen sind Hotelplätze zu buchen, neben dem wissenschaftlichen Programm müssen Sightseeing und Abendveranstaltungen organisiert werden. Lass dich beim Catering ausführlich beraten und vergiss besondere Wünsche wie vegetarische oder vegane Spezialitäten nicht. Vor allem: Die rechtzeitige Ankündigung und Information deiner Zielgruppe ist entscheidend für den Erfolg deines Events.
Du kannst nicht allein ein ganzes Event organisieren. Bei grossen Veranstaltungen ist es gut, ein Team zusammenzustellen und die Funktionen sowie das gesamte Konzept klar abzusprechen. Berichte und regelmässige Meetings helfen dir, den Überblick zu behalten, und geben dir die Möglichkeit, jederzeit korrigierend mit Tipps und Hinweisen einzugreifen. Mit der Planung allein ist es nicht getan. Das Organisationsteam muss auch während der Durchführung präsent und ansprechbar sein.
Kontakte sind entscheidend. Nutze das Potenzial deiner Mitarbeiter und ihr Netzwerk bei der Verteilung der Aufgaben. Erfahrungen sind Gold wert und bewahren vor mancher scheinbar günstigen Buchung, die sich später als Fehlschlag erweist. Zu den wichtigsten Tipps zählt: Das Günstigste ist nicht immer das Praktikabelste. Event-Profis setzen auf Zuverlässigkeit und Qualität bei der Partnerwahl. Eine Panne oder der Ausfall eines Businesspartners geht schnell deutlich ins Geld.
Die grosse Grillparty steht bevor und da darf natürlich leckerer Kartoffelsalat nicht fehlen. Er zählt zu den beliebtesten Beilagen zu Grillfleisch, Würstchen oder gebratenem Fisch. Hier erfährst du, welche Portionsgrössen du wählen solltest, damit jeder satt wird und auch nicht zu viel übrig bleibt. Auch Tipps und Tricks für die Zubereitung und ein klassisches Kartoffelsalat-Rezept sollen hier nicht fehlen.
Unter Convenience Produkten versteht man alle Formen von Fertiggerichten sowie Nahrungsmittel, die du ohne besonderen Aufwand zubereiten kannst. Auch Reis, Nudeln, Frischfleisch und Gemüse fallen als küchenfertige Lebensmittel in diese Kategorie. Die Gastronomie verwendet in manchen Fällen auch Produkte, die garfertig oder mischfertig sind. Die Bezeichnung Convenience Produkte leitet sich vom englischen Wort für Bequemlichkeit ab. Das zeichnet diese Produkte zumindest im engeren Sinn aus: Tischfertige Gerichte musst du nur aus der Verpackung nehmen und entsprechend erhitzen. Die Gerichte werden aus konventionell erzeugten Lebensmitteln und aus biologischen Rohstoffen erzeugt. Hier findest du alle Unterschiede und Vorzüge der Convenience Produkte zusammengestellt.
Planung ist das A und O für eine gelungene Hochzeitsfeier. Kommen Familie und Freunde des Brautpaars nach Standesamt und Kirche zum Feiern zusammen, muss für Stimmung zwischen den Gästen gesorgt sein. Ideen gibt es en masse. Traditionelle Hochzeitsspiele und Hochzeitsmusik fallen jedem sofort ein, wenn er ans Heiraten denkt. Geben sich zwei das Ja-Wort, ist Hochzeitsmusik ein Muss. Tipps rund um die Gestaltung der Stunden nach der Trauung reichen vom Alleinunterhalter bis zum Zauberer. Stimmen Entertainment, Location und Catering und passt das Unterhaltungsprogramm zum Thema, wird der Hochzeitstag zum unvergesslichen Erlebnis für das Brautpaar und seine Gäste.
In der Haus- und Gourmetküche nennt man das Filet vom Schwein oder Rind, wenn es sich bei dem Teilstück um ein Schulterstück handelt, falsches Filet, da es nicht ganz so zart und von einer Sehne durchzogen ist. Dieses Fleisch eignet sich nicht für die Pfanne, ist aber ein leckerer Schmorbraten oder kann auch für andere Gerichte verwendet werden. Die Qualität des Fleisches ist deutlich geringer als die eines echten Filetstücks, doch eignet sich auch das falsche Filet vom Schwein für viele leckere Kreationen.
Gastronomie und Hotellerie sind traditionell beliebte Berufsgebiete bei jungen Menschen. Sich um Gäste und deren Wohl kümmern, international aktiv sein und in der Schweiz oder in aller Welt leben und arbeiten: Viele wünschen sich diesen Job nach ihrem Studium, der Ausbildung oder einer Weiterbildung. Der Fachbegriff für Manager in Hotellerie und Gastronomie ist Hospitality Management. Was lerne ich, wenn ich diesen Studiengang wähle? Wo arbeiten Fachwirt und Hotelbetriebswirt, der Hotelfachmann mit Weiterbildung oder der Absolvent der Universität? Wir schauen uns häufige Fragen rund um das Hospitality Management einmal genauer an.
Feiert die Tochter Geburtstag, dann ist eine Einhornparty eine gelungene Überraschung. Vor allem Mädchen begeistern sich für die sympathischen Fabelwesen. Es macht den Kindern unheimlich viel Spass, in die zauberhafte Welt der Einhörner einzutauchen und der Fantasie freien Lauf zu lassen. Die Geschenke, die Spiele, die Dekoration – alles steht unter dem gleichen Motto. Viele tolle Ideen sorgen für unvergessliche Erlebnisse. Wie der Einhorngeburtstag gelingt, erfährst du hier.