Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Das Konzept des Krimidinners ist denkbar einfach: Ein Theaterstück in Form eines Kriminalfalls wird während eines Essens aufgeführt und der Tatort ist oft inmitten der Gäste. Bis zum Ende der Veranstaltung wird das Rätsel gelöst und der Täter enttarnt. Als Gast eines Krimidinners kannst du rätseln, wer der wohl der Täter ist und dazu deinen Gaumen mit einem köstlichen Menü verwöhnen. Bei dieser Art von Erlebnis gibt es zwei Arten von Angeboten:
Welche Kleidung du anziehen solltest, hängt vom Veranstaltungsort und vom Veranstalter ab. Findet die Aufführung beispielsweise auf einem Schiff statt, ist die Kleidung etwas legerer als in einem Vier-Sterne-Restaurant. Am besten kleidest du dich so, wie du es auch für ein normales Abendessen mit Freunden oder mit der Familie an diesem Ort oder in diesem Restaurant tun würdest.
Die Anzahl der Personen, die an einem solchen Krimispass teilnehmen, ist unterschiedlich und hängt stark auch vom Veranstaltungsort ab. Grob kannst du mit bis zu 150 Personen rechnen, die gemeinsam mit dir ein gutes Essen zusammen mit einem spannenden, kurzweiligen Abend voller Nervenkitzel geniessen und dabei versuchen, den Mordfall zu lösen und den Täter zu finden.
Die meisten Veranstaltungen dieser Art dauern etwa drei Stunden. Viele der zu buchenden Angebote beginnen gegen oder am Abend. Nach dem Lösen des Kriminalfalles kannst du den Abend natürlich mit deiner Begleitung gemütlich ausklingen lassen. Eine Ausnahme bilden hier die Theaterstücke, die speziell über einen längeren Zeitraum, etwa ein ganzes Wochenende, aufgeführt werden. Besuchst du ein Krimidinner, für das du ein Ticket gekauft hast, kannst du zwischen einigen Menüs auswählen. Häufig besteht die Wahlmöglichkeit aber nur darin, ob du ein Menü mit Fleisch oder ein vegetarisches Menü essen willst.
Die Veranstaltungsorte der deutschsprachigen Krimidinner sind in der ganzen Deutschschweiz verteilt. Ob in einem schön gelegenen Restaurant oder auf einem speziellen Ort wie einem Schiff auf einem See – jeder findet ein Krimidinner in seiner Umgebung, das er besuchen kann. Der Tatort befindet sich meistens irgendwo zwischen den mit Gästen besetzten Tischen. Es gibt aber auch Ausnahmen, wo vom Mord nur gesprochen wird und der Tatort nicht gezeigt wird. Ausserdem gibt es spezielle Angebote, die ähnlich wie ein Krimidinner ablaufen, aber ein ganzes Wochenende in einem Hotel stattfinden. Dort kann sich der Ort des Mordes auch in der Umgebung des Hotels abspielen. Ein solches Spiel dauert die ganze Zeit, etwa von Freitag gegen Abend bis zum Sonntagabend.
Wenn du eine Aufführung von solchen Theaterstücken für eine Feierlichkeit mit deinen Mitarbeitern buchst, wird durch das gemeinsame Erlebnis die Teambildung auf eine Weise gefördert, die ihnen bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben wird. Zudem kannst du bei der Wahl des Themas mitbestimmen und beispielsweise etwas anbauen, was auch mit deiner Unternehmung zu tun hat.
Wer ein Krimidinner bucht, kann grundsätzlich auch bei der Wahl der Aufführung mitbestimmen. Es ist am besten, wenn du als Veranstalter mit dem Anbieter von einem Krimidinner besprichst, welche Ideen dir vorschweben. Ebenfalls werden solche Veranstaltungen für ein ganzes Wochenende angeboten. Das ist als Firmenausflug oder für eine Geburtstagsparty zusammen mit Freunden und Familie ein ganz besonderes Erlebnis. Auch können Themen für die Theaterstücke gewählt werden, die auf den Ehrengast des Krimispasses besonders zugeschnitten sind.
Während die Innenraumgestaltung darauf abzielt, mit modernen Raumkonzepten den Charakter und das Aussehen eines Raumes zu prägen, ist es das vorrangige Ziel verschiedener Bestuhlungsarten, die Fläche des Raumes sinnvoll zu nutzen. Diese Konzeption spielt nicht nur im Theater oder sonstigen Eventlocations eine übergeordnete Rolle, sondern ist die Basis der Raumaufteilung jeder Bar oder Gaststätte: Hier sollte zumindest jeder Gast das Gefühl haben, vom Gastgeber dieselbe Aufmerksamkeit zu bekommen, wie jeder andere Gast. Wissenswertes zu den verschiedenen Bestuhlungsarten und behördliche Vorgaben dazu erfährst du im Folgenden.
Feste sind Höhepunkte, die dich dem grauen Alltag entreissen. Ein Geburtstag muss nicht immer bei Kaffee und Kuchen im heimischen Wohnzimmer oder mit Bier und Würstchen im Garten gefeiert werden. Ungewöhnliche Locations haben Konjunktur. Du kannst mit deinen Gästen Städte besuchen, auf dem Land feiern oder eine Villa am See mieten. Wer es groovig mag, entscheidet sich für einen coolen Club, elegant wird es in Hotels und manchmal darf es ein ganzes Schloss sein. Interessieren dich aussergewöhnliche Orte zum Geburtstag Feiern, solltest du langfristig planen. Das Gespensterschloss für die Kinderparty ist sonst womöglich schon vergeben.
Unter Convenience Produkten versteht man alle Formen von Fertiggerichten sowie Nahrungsmittel, die du ohne besonderen Aufwand zubereiten kannst. Auch Reis, Nudeln, Frischfleisch und Gemüse fallen als küchenfertige Lebensmittel in diese Kategorie. Die Gastronomie verwendet in manchen Fällen auch Produkte, die garfertig oder mischfertig sind. Die Bezeichnung Convenience Produkte leitet sich vom englischen Wort für Bequemlichkeit ab. Das zeichnet diese Produkte zumindest im engeren Sinn aus: Tischfertige Gerichte musst du nur aus der Verpackung nehmen und entsprechend erhitzen. Die Gerichte werden aus konventionell erzeugten Lebensmitteln und aus biologischen Rohstoffen erzeugt. Hier findest du alle Unterschiede und Vorzüge der Convenience Produkte zusammengestellt.
Planung ist das A und O für eine gelungene Hochzeitsfeier. Kommen Familie und Freunde des Brautpaars nach Standesamt und Kirche zum Feiern zusammen, muss für Stimmung zwischen den Gästen gesorgt sein. Ideen gibt es en masse. Traditionelle Hochzeitsspiele und Hochzeitsmusik fallen jedem sofort ein, wenn er ans Heiraten denkt. Geben sich zwei das Ja-Wort, ist Hochzeitsmusik ein Muss. Tipps rund um die Gestaltung der Stunden nach der Trauung reichen vom Alleinunterhalter bis zum Zauberer. Stimmen Entertainment, Location und Catering und passt das Unterhaltungsprogramm zum Thema, wird der Hochzeitstag zum unvergesslichen Erlebnis für das Brautpaar und seine Gäste.
Vorbei die Zeit, in der ein Kindergeburtstag von den Erwachsenen mit Kaffee und Kuchen und von den Kindern mit einer Runde Topfschlagen oder Blindekuh gefeiert wurde. Heute inszenieren wir spannende Events für Kinder, bei denen das Geburtstagskind als strahlender Star im Mittelpunkt steht. Allerdings sind Kinderfeste für die Eltern auch wesentlich anstrengender geworden als früher. Aber ein Blick in die strahlenden Kinderaugen zeigt, dass sich etwas Kreativität beim Ausrichten einer Kinderparty lohnt.
„HACCP“ steht für „Hazard Analysis and Critical Control Points“. Gemeint sind damit die Gefahrenanalyse und die kritischen Kontrollpunkte beim Umgang mit Lebensmitteln. Das HACCP Konzept gibt Strukturen und präventive Massnahmen zur Kontrolle der Lebensmittelhygiene vor. Damit sollen sich die Gefahren von Krankheiten, die etwa über unzureichend zubereitete oder gelagerte Lebensmittel entstehen, vermeiden lassen. Das Wichtigste zum HACCP Konzept erfährst du hier.