Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Du planst ein Jubiläum? Es soll ein ganz besonderer Geburtstag werden? Viele Personen werden erwartet und der Platz in der Wohnung reicht nicht aus? Für grössere private Events kannst du einen Raum mieten. Das muss nicht immer ein Restaurant sein, aussergewöhnliche Locations liegen im Trend und bieten dir und deinen Gästen ein unvergessliches Rund-um-Erlebnis in spannendem Ambiente. Gutshäuser und Schlösser auf dem Land eignen sich für grosse Feste mit Familie, Freunden und allen Verwandten. Cooler wird es in Industrieanlagen und Lofts mit marodem Charme mitten in der Stadt. Such dir einfach aus, was dir gefällt.
Es gibt verschiedene Typen von Eventlocations. Um den passenden Ort für deine Feier zu finden, solltest du dir zunächst Folgendes überlegen:
Du kannst auf professionelle Anbieter setzen und all-inclusive nach deinen Vorstellungen buchen, Profis und Eigeninitiative kombinieren oder du nimmst alles selbst in die Hand.
Täglich stellst du dich neuen Herausforderungen: Im Job gehst du auf, deine Familie braucht dich, im Bekanntenkreis bist du gefragt. Deinen Freunden geht es genauso. Ein Fest an einem aussergewöhnlichen Ort ist der kleine Schritt aus dem Alltag ins Besondere. Es ist ein Geschenk, das du dir und deinen Gästen machst. Trefft ihr euch an einem besonderen Ort, ist das wie eine kleine Reise, ein Stück Urlaub. Die Atmosphäre ist sofort entspannter, ihr entschleunigt automatisch. Darum erfreuen sich aussergewöhnliche Orte zum Geburtstag Feiern mit vielen Personen solcher Beliebtheit. Ideen vom Ort bis zu Menü und Gestaltung kannst du in Magazinen, im Internet oder bei professionellen Eventagenturen finden.
Dein Sohn hat die halbe Schulklasse eingeladen? Deine Tochter kann sich eine Geburtstagsparty ohne den ganzen Kindergarten nicht vorstellen? Ehe es Tränen gibt, solltest du eine passende Eventlocation für den Kindergeburtstag finden. Zu Hause fehlt es an Platz und Raum. Selbst wenn ihr nur ein paar Kinder eingeladen habt, können aussergewöhnliche Orte für die Geburtstagsfeier die Kinder begeistern. Burgen und Schlösser bieten preisgünstig Kindergeburtstage zusammen mit Führungen und Bastelnachmittagen an. Du kannst die Geburtstagsparty auch auf einen Bauernhof verlegen und mit den Kindern ein Sleep-over im Stroh veranstalten. Ideen gibt es viele. Mit einem Picknickkorb und dem Familienbus ist das Vergnügen schnell umgesetzt.
Schau dich in deiner Umgebung um. Gibt es in der Nähe spannende Orte, die dich schon immer fasziniert haben? Du kannst schnell selbst etwas organisieren. Oft ist schon eine Feier im Park in der Nähe einer Rotunde oder ein Fest im Kleingarten ein Erlebnis. Ist ein Fest mit vielen Personen geplant oder soll es luxuriöser zugehen, dann empfiehlt es sich, rechtzeitig nach professionellen Partnern Ausschau zu halten, damit in der Küche und auf dem Parkett alles stimmt.
Ab 15 Gästen kann es kompliziert werden. Entsprechend deiner organisatorischen Fähigkeiten und Ansprüche solltest du Vorsorge treffen. Findet eine rustikale Party statt, reichen ein Kasten Bier und ein paar Würstchen. Bringt jeder noch etwas mit, ist für das kulinarische Wohl gesorgt und die Stimmung perfekt. Wer mehr Personen erwartet, sollte genau planen, sich mit dem Vermieter der Location abstimmen und auch ein Catering organisieren.
Mit einer besonderen Location gibst du deinem Fest einen aussergewöhnlichen Rahmen. Ein Schloss hat bereits eine ganz spezielle Atmosphäre. Du kannst deinen Geburtstag als Kostümfest gestalten oder bewusst Kontraste setzen, indem du auf Jazz und moderne Möblierung setzt und auch bei Menü oder Büffet neueste Trends auffahren lässt. Wie in einem Gesamtkunstwerk kannst du die einzelnen Bereiche aufeinander abstimmen, sodass du ein unvergessliches Fest komponierst.
Gästeliste erstellen, ein Brautkleid finden, Catering planen: Wer mitten in den Hochzeitsvorbereitungen steckt, fühlt sich mit der langen To-do-Liste häufig überfordert. Eine gute Organisation erleichtert dir jedoch den gesamten Prozess und du geniesst unbeschwert deinen Hochzeitstag. Bevor du mit der Hochzeitsplanung beginnst, lohnt es sich deshalb, einen Blick auf den folgenden Ratgeber zu werfen. Erfahre zum Beispiel, wie du dein Budget kalkulierst, eine Gästeliste erstellst und wann du deine Einladungen verschickst.
Die grosse Grillparty steht bevor und da darf natürlich leckerer Kartoffelsalat nicht fehlen. Er zählt zu den beliebtesten Beilagen zu Grillfleisch, Würstchen oder gebratenem Fisch. Hier erfährst du, welche Portionsgrössen du wählen solltest, damit jeder satt wird und auch nicht zu viel übrig bleibt. Auch Tipps und Tricks für die Zubereitung und ein klassisches Kartoffelsalat-Rezept sollen hier nicht fehlen.
Das Berufsleben fordert viel Zeit und Aufwand. Oftmals verlegen Firmen das gemeinsame Mittagessen für eine Geschäftsbesprechung daher gerne in ein Restaurant. Das Meeting findet in modernen Zeiten jedoch nicht mehr an langer und gleich gedeckter Tafel statt, sondern eher in einer lockeren Atmosphäre zur Mittagszeit oder in den Abendstunden. Die Bezeichnung in der Gastronomie dafür ist Business Lunch. Dieser erfordert eine gute Planung und die Auswahl geeigneter Speisen und Getränke.
Du planst ein Herbstmenü für Gäste und bist dir nicht sicher, welche Rezepte du auswählen sollst? Nichts leichter als das, denn der Herbst bietet eine breit gefächerte Auswahl an tollen Zutaten. Erntefrisches Obst und Gemüse gibt es zu dieser Jahreszeit in Hülle und Fülle. Saison haben in den Monaten September und Oktober unter anderem Kürbis, Pilze und auch Süsskartoffeln. Wichtig bei deinem Herbstmenü: Stimme die einzelnen Gänge aufeinander ab, um deinen Gästen ein rundum gelungenes Essen zu servieren.
Der Chämibraten ist ein beliebtes Sonntagsessen, das vorzugsweise aus dem Schweinenacken stammt. Doch auch Stücke aus dem Rücken, der Schulter oder dem Schinken lassen sich zu einem wohlschmeckenden Chämibraten verarbeiten. Den Schweinebraten kannst du im Backofen oder auf dem Grill zubereiten. Traditionell wird er mit Semmelknödeln und Sauerkraut serviert; es passen aber natürlich auch zahlreiche andere Gemüsesorten gut. Wie dir der Chämibraten perfekt gelingt, erfährst du hier.
Gastronomie und Hotellerie sind traditionell beliebte Berufsgebiete bei jungen Menschen. Sich um Gäste und deren Wohl kümmern, international aktiv sein und in der Schweiz oder in aller Welt leben und arbeiten: Viele wünschen sich diesen Job nach ihrem Studium, der Ausbildung oder einer Weiterbildung. Der Fachbegriff für Manager in Hotellerie und Gastronomie ist Hospitality Management. Was lerne ich, wenn ich diesen Studiengang wähle? Wo arbeiten Fachwirt und Hotelbetriebswirt, der Hotelfachmann mit Weiterbildung oder der Absolvent der Universität? Wir schauen uns häufige Fragen rund um das Hospitality Management einmal genauer an.