Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Caterer in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Das richtige Gastro Kassensystem entlastet Service und Buchhaltung

Das richtige Gastro Kassensystem entlastet Service und Buchhaltung

Das Gastro Kassensystem ist ein wichtiger Mitarbeiter in jedem Betrieb: In Restaurants, Cafés, Bars und auch in der Event-Gastronomie muss die Kasse stimmen, damit sich die Arbeit aller Beteiligten auch auszahlt. Elektronische Registrierkassen erleichtern den Beschäftigten die Arbeit enorm. Handhelds mit Funkverbindung sorgen dafür, dass der Service nicht wegen jeder Bestellung zur ortsfesten Kasse laufen muss. Die Bons werden trotzdem genau dort ausgedruckt, wo sie gebraucht werden. Dabei erledigt die Kasse auch noch zahlreiche Verwaltungsaufgaben. Verschiedene Berichte, Zusammenfassungen und das Kassenjournal stehen auf Tastendruck zur Verfügung, um in der Buchhaltung, im Steuerbüro oder beim Wareneinkauf die Arbeit zu vereinfachen.

Warum sind elektronische Registrierkassen in der Gastronomie so wichtig?

Auf den ersten Blick erscheint es tatsächlich widersprüchlich, dass ausgerechnet die Branchen, in denen Bargeld so oft zum Einsatz kommt wie fast nirgendwo sonst, elektronische Kassensysteme brauchen. Doch bei näherer Betrachtung erschliesst sich schnell, dass gerade die Erfassung kleinster Beträge für ein Getränk oder einen Snack von Hand sehr viel aufwändiger wäre. Sie ist aber unabdingbar, damit die Buchhaltung funktioniert. Deshalb ist es gerade angesichts vieler Kassiervorgänge mit Barzahlung sinnvoll, den integrierten Computer das Kassenbuch führen zu lassen. Ausserdem benötigen viele Gäste eine Rechnung, die als Beleg die Anforderungen der Steuerbehörden erfüllt. Ein professionelles Gastro Kassensystem liefert das fertige Dokument mit nur einem Knopfdruck.

Welche Funktionen bieten aktuelle Gastro Kassensysteme?

Wenn du in Erwägung ziehst, ein neues Gastro Kassensystem zu kaufen, vergiss angesichts der Anschaffungskosten nicht, wie viel Zeit du und dein Personal künftig sparen können, wenn ein gut funktionierendes Bestellsystem die Arbeit erleichtert. Mühseliges Erstellen der Bons und Belege von Hand gehört der Vergangenheit an und menschliche Rechenfehler sind ausgeschlossen. Dazu kommen die Vorteile der Buchungsfunktionen, die der Geschäftsführung viel Arbeit abnehmen. Nützlich sind vor allem folgende Funktionen:

  • Touchscreen mit grafischer Benutzeroberfläche
  • Umbuchungsmöglichkeiten (Tischnummer ändern, Tisch splitten)
  • Eingabe der Bestellungen über leicht verständliche Menüpunkte
  • Kellnerabrechnung mit einem Klick
  • Kassenbuch und alle Journale elektronisch exportierbar zum Drucken oder Bearbeiten
  • Bestellungen über drahtlose Endgeräte ohne Internetverbindung
  • Schnittstellen zu Hotelbuchungs- und Warenwirtschaftssystemen
  • Drahtlose und transportable Hardware für den Einsatz im Catering und in der mobilen Gastronomie

Was ist im täglichen Einsatz besonders wichtig?

Damit ein Gastro Kassensystem allen den Arbeitsalltag erleichtert, ist es vor allem wichtig, dass alle Bedienelemente leicht und hygienisch einwandfrei zu reinigen sind. Ein Kellner, der in einer Hand ein Tablett trägt und mit der anderen in die Kasse tippt, kann nicht immer verhindern, dass er ein paar Tropfen von einem Getränk verspritzt. Mit robusten Touchscreens, die sich einfach abwischen lassen, ist das schnell behoben. Für die Sauberkeit mobiler Handgeräte ist das Servicepersonal in der Regel selbst verantwortlich. Wichtig ist ausserdem, dass ein Gastro Kassensystem über eine leicht verständliche Benutzerführung und übersichtliche Menüs verfügt. Aushilfen müssen in der Lage sein, die Bedienung schnellstmöglich und am besten intuitiv zu verstehen.

Welche Vorteile bietet ein elektronisches Gastro Kassensystem für das Management?

Als Restaurantleiter oder Inhaber eines gastronomischen Unternehmens musst du die Zahlen stets im Auge behalten. Ausserdem brauchst du die Sicherheit, dass die Beschäftigten keine Fehler bei den Abrechnungen machen, die unbemerkt bleiben würden. Dabei helfen dir die unterschiedlichen Kassenberichte, die das System abhängig von der Software erzeugt. Schnittstellen zur Verarbeitung der Daten durch die Buchhaltung oder das Steuerbüro sparen viel von deiner Zeit, genauso wie ein Interface zu einem Warenwirtschaftssystem, falls du eines verwendest. Beschäftigst du Angestellte mit der Buchhaltung oder einen Steuerberater, erkundige dich ruhig nach ihren Empfehlungen für entsprechende Programme.

Wie funktionieren Bestellsysteme auf Smartphones?

Einige Hersteller von Gastro Kassensystemen arbeiten mit Software, die mit Apple-Geräten kompatibel ist. Damit können Servicekräfte das Bestellsystem von einem iPad oder ihrem eigenen iPhone aus bedienen. Ob diese Lösung für deinen Betrieb geeignet ist, erfährst du in der Beratung durch den Fachhandel.

Was ist die Kassensicherungsverordnung?

Die deutsche Kassensicherungsverordnung schreibt in der Gastronomie bereits fiskalisch überprüfbare Gastro Kassensysteme vor. In der Schweiz existiert eine derartige Vorschrift noch nicht. Ein Gastro Kassensystem mit einem manipulationssicheren Speicher freiwillig anzuschaffen, kann aber trotzdem sinnvoll sein. Zum Beispiel ist es damit nicht mehr nötig, Kassenberichte alltäglich auszudrucken, damit sie nicht verloren gehen, falls die Kasse einmal kaputt geht. Der Fiskalspeicher registriert ausnahmslos alle Bons und Rechnungen. Damit ist gleichzeitig der Manipulation durch Mitarbeiter vorgebeugt, sofern sie keinen eigenen Zugang zum Trainingsmodus haben.

Welche Vorteile hat die Kartenzahlung?

Noch immer lehnen erfahrene Gastronomen Kartenzahlung ab, weil sie wenig Vertrauen in das elektronische Geld haben und bei der Einführung von Kreditkarten hörten, dass die Gebühren für die Zahlungssysteme sehr hoch seien. Deshalb entschieden viele, kein Kartenlesegerät anzuschaffen. Doch inzwischen sind die Gebühren für das nützliche Zubehör gesunken, die Zahlungssysteme funktionieren stabil und es ist Zeit, die ablehnende Haltung gegenüber der Kartenzahlung zu überdenken. Sie hat nämlich zwei besonders vorteilhafte Funktionen: Gäste können spontan entscheiden, mehr auszugeben, als sie bar bei sich haben, und Gastwirte müssen weniger Bargeld sichern und zur Bank bringen.

Der Cateringvergleich für die Schweiz. Finde die besten Caterer in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Events planen – der schnellste Weg zu einer unvergesslichen Veranstaltung

Events planen, Veranstaltungen so vorbereiten, dass die Gäste noch lange davon reden und der gebotene Service ein voller Erfolg wird – das ist ein kleines Kunststück. Notwendig sind dazu verschiedenste Schritte, angefangen mit dem Aufstellen eines Budgets, über das Finden einer Location, der Auswahl des perfekten Caterings, bis zur umweltgerechten Entsorgung des Mülls, nachdem alle das Gelände oder den Saal verlassen haben. Flexibilität und ein innovativer Geist sind für einen Veranstalter Grundeigenschaften, ohne die er seine Aufgaben nicht erfüllen kann. Und: Der Eventmanager muss stets die Kosten im Auge behalten, damit das Event nicht zur finanziellen Belastung wird.

Die vegane Ernährungspyramide – die einzelnen Ebenen im Detail

Der Veganismus gehört mittlerweile zu den überaus beliebten Ernährungsformen. Veganer verzichten auf sämtliche tierische Produkte, also neben Fleisch und Fisch auch auf Eier und Milchprodukte. Die vegane Lebensmittelpyramide gibt Aufschluss darüber, was in welcher Menge ein sich vegan ernährender Mensch zu sich nehmen darf und sollte. Hier kannst du nachlesen, was in den einzelnen Stufen der Pyramide enthalten ist.

Apéro Ideen: So wird dein Empfang zum vollen Erfolg!

Bei einer zünftigen Brotzeit läuft dir das Wasser im Mund zusammen? Dann ist sicher auch das Apéro ein tolles Ereignis für dich. Hierbei handelt es sich sozusagen um die Brotzeit in Gross, denn bei einem Apéro darf ordentlich aufgetischt werden. Traditionell wird eine solche Mahlzeit noch vor der Vorspeise serviert und soll die Wartezeit bis zum eigentlichen Dinner überbrücken. Hochwertiges Fleisch und Brot sollten bei einem Apéro ebenso wenig fehlen wie diverses Fingerfood und natürlich die passenden Getränke. Mit stimmigen Apéro Ideen begeisterst du deine Gäste noch vor dem Hauptgang!

Hochzeit planen: Tipps für die Trauung und die Organisation der Hochzeitsfeier

Gästeliste erstellen, ein Brautkleid finden, Catering planen: Wer mitten in den Hochzeitsvorbereitungen steckt, fühlt sich mit der langen To-do-Liste häufig überfordert. Eine gute Organisation erleichtert dir jedoch den gesamten Prozess und du geniesst unbeschwert deinen Hochzeitstag. Bevor du mit der Hochzeitsplanung beginnst, lohnt es sich deshalb, einen Blick auf den folgenden Ratgeber zu werfen. Erfahre zum Beispiel, wie du dein Budget kalkulierst, eine Gästeliste erstellst und wann du deine Einladungen verschickst.

Food Design: wenn Künstler und Entwickler Lebensmittel gestalten

Was wir täglich auf dem Teller haben, ist mehr als nur Essen. Lebensmittel und die Gerichte, die wir damit zubereiten, sind Teil unserer Kultur. Essen bringt Menschen zusammen, es ernährt und pflegt unseren Körper, je nach Zusammensetzung ist es mal gesünder und mal weniger gesund. Und: Die Optik spielt eine grosse Rolle, denn das Auge isst mit. Nicht nur auf Instagram und Co. sind sorgfältig komponierte Kreationen aus Nahrungsmitteln beliebt. Doch wie entstand das Food Design, was bedeutet der Begriff genau, und wie kannst du diesen Beruf erlernen?

Hospitality Management: Karriere machen in Gastronomie und Hotellerie

Gastronomie und Hotellerie sind traditionell beliebte Berufsgebiete bei jungen Menschen. Sich um Gäste und deren Wohl kümmern, international aktiv sein und in der Schweiz oder in aller Welt leben und arbeiten: Viele wünschen sich diesen Job nach ihrem Studium, der Ausbildung oder einer Weiterbildung. Der Fachbegriff für Manager in Hotellerie und Gastronomie ist Hospitality Management. Was lerne ich, wenn ich diesen Studiengang wähle? Wo arbeiten Fachwirt und Hotelbetriebswirt, der Hotelfachmann mit Weiterbildung oder der Absolvent der Universität? Wir schauen uns häufige Fragen rund um das Hospitality Management einmal genauer an.