Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Ursprünglich stammt der Brunch von den Briten und ist nichts anderes als eine Wortkombination aus Breakfast und Lunch, also Frühstück und Mittagessen. Ein Jäger kombinierte im 19. Jahrhundert einfach beide Mahlzeiten. In der Schweiz etablierte sich der Brunch vor allem in den 1970er-Jahren in Beherbergungsbetrieben. Üppige Frühstücksbuffets empfangen die Übernachtungsgäste zmorge. Inzwischen wird ein Brunch-Buffet auch von Restaurants und Kaffeehäusern angeboten, überwiegend am Wochenende. Dabei ist das Brunch-Buffet keinesfalls Gastronomiebetrieben vorbehalten. Auch im privaten Kreis lassen sich problemlos entsprechende Buffets vorbereiten.
Der Brunch kombiniert Frühstück und Lunch. Beim ausgedehnten, gemütlichen Speisen kann sich jeder nach Herzenslust bedienen. Eine Orientierung bietet der Knigge:
Der Brunch erfreut sich seit Jahren steigender Beliebtheit. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Für Berufstätige ist der Sonntag oft der einzige Tag, an dem sie ausschlafen und ausgiebig frühstücken können. Eine stressige Woche klingt beim Brunch-Buffet im Restaurant gemütlich aus. Kirchgänger haben sonntags oft keine Zeit vor dem Gottesdienst. Nach dem Kirchgang bieten sich ein Brunch-Buffet oder Frühschoppen an. Brunch-Einladungen für Verwandte oder Freunde sind eine gute Möglichkeit, in geselliger Runde zu plauschen und sich an den Köstlichkeiten zu erfreuen. Allen gemeinsam ist die Begeisterung für stundenlanges Schlemmen. Ein Brunch-Buffet ist das Synonym für eine kalt-warme Bandbreite an Gaumenfreuden – vom Gipfeli bis zum Steak oder Nudelgericht.
Welche Speisen aufs Brunch-Buffet gehören, entscheiden Gastgeber und Gast. Erlaubt ist, was schmeckt. Der Trend zu frischen, natürlichen, gesunden und regionalen Lebensmitteln findet sich auch auf Brunch-Buffets wieder. Daher ist es nicht verwunderlich, dass neben Müesli und Joghurt auch Salate aufgetischt werden. Idealerweise sollten alle Ernährungsformen abgedeckt sein: vom Fleischliebhaber über den Vegetarier bis zum Veganer. Wer die Abwechslung liebt, holt sich Ideen bei anderen Kulturen. So gehört in Skandinavien Fisch zum Brunch wie in Japan Sushi. In Italien geht ohne Antipasti, Pizza und Pasta gar nichts. Nachfolgend eine Auswahl, die auf keinem Brunch-Buffet fehlen sollte:
Seit den 1990er Jahren ist der 1. August-Brunch in der Schweiz nicht mehr wegzudenken. Schweizer Bauernhöfe laden zum ausgiebigen Zmorge ein. Was als Aktion für regionale Lebensmittel begann, ist inzwischen Brauch. Jährlich pilgern die Schweizer an ihrem Festtag zu den Brunch-Höfen. In allen Regionen gibt es Bauernhöfe, die am 1. August zwischen neun und 13 Uhr Tür und Tor öffnen. Du findest sicher auch einen in deiner Nähe. Beachte dabei, dass eine Anmeldung obligatorisch ist. Belohnt wirst du mit ursprünglichen Lebensmitteln und kreativen Rezepten der Schweizer Bäuerinnen. Dazu zählen beispielsweise:
Als Alternative zum Buffet in Gasthöfen kann Brunch auch daheim stattfinden. Entweder die Gastgeber bereiten alles allein vor oder jeder packt mit an und steuert etwas bei. Gelegenheiten für ein Brunch-Buffet gibt es viele, wie Geburtstag, Muttertag oder einfach ein Sonntagsbrunch. Damit auch die Gastgeber den Brunch in geselliger Runde auskosten können, muss er gut vorbereitet sein. Wichtig ist eine ausreichende Ausstattung (Geschirr, Besteck, Stühle). Ideen für ein abwechslungsreiches Brunch-Buffet holen sich die Gastgeber bei Profis, im Freundeskreis oder in Rezeptbüchern. Komponenten können sein:
Brunch-Buffets gehören auch in der Schweiz zu den beliebtesten Traditionen an Sonntagen. Entsprechend gross ist das Angebot. Gasthöfe, Gourmettempel, Kaffeehäuser, urige Alphütten und Bauernhöfe bieten Brunch-Buffets an. Wer den Brunch mit einem Ausflug kombinieren möchte, sucht sich ein attraktives Ziel in der Umgebung. So bietet zum Beispiel die Jungfrauregion am 1. August Genuss auf dem Hasliberg – und Kinder fahren gratis mit der Gondel. Auch auf dem Uetliberg in Zürich und auf einem Brunch-Schiff auf dem Zürichsee lässt sich sonntags gut brunchen. Etwas ganz Besonderes ist sicherlich ein Frühstück auf dem Matterhorn – brunchen mit Ausblick!
Feste sind Höhepunkte, die dich dem grauen Alltag entreissen. Ein Geburtstag muss nicht immer bei Kaffee und Kuchen im heimischen Wohnzimmer oder mit Bier und Würstchen im Garten gefeiert werden. Ungewöhnliche Locations haben Konjunktur. Du kannst mit deinen Gästen Städte besuchen, auf dem Land feiern oder eine Villa am See mieten. Wer es groovig mag, entscheidet sich für einen coolen Club, elegant wird es in Hotels und manchmal darf es ein ganzes Schloss sein. Interessieren dich aussergewöhnliche Orte zum Geburtstag Feiern, solltest du langfristig planen. Das Gespensterschloss für die Kinderparty ist sonst womöglich schon vergeben.
Als Apéro riche wird ein besonders reichhaltiges Apéro bezeichnet, das eine Mahlzeit ersetzen kann. Nicht nur für geschäftliche, sondern auch für private Anlässe ist es eine hervorragende Gelegenheit, die Gäste zu verwöhnen. Diese können sich dabei ganz ungezwungen unterhalten, da sie sich im Raum bewegen und nicht fest an einen Tisch gebunden sind. Alles, was du über ein Apéro riche wissen musst, welche Ideen im Trend liegen und ob du ein solches Apéro auch selber durchführen kannst, erfährst du hier.
Das grosse Ziel bei Teambuilding Spielen ist es, im beruflichen Umfeld für eine gute Arbeitsatmosphäre zu sorgen und somit bessere betriebswirtschaftliche Ergebnisse für das Unternehmen zu erzielen. Teambuilding sorgt dafür, dass die Teilnehmer untereinander Vertrauen aufbauen, näher zusammenrücken und beruflich an einem Strang ziehen. Du denkst jetzt genervt: „Schon wieder so ein langweiliges Teambuilding Spiel“? Dann hast du die richtigen Spiele noch nicht kennengelernt!
Der Apéro ist ein gemütliches Beisammensein, das Lust auf mehr machen und deine Gäste auf das kommende Dinner einstimmen soll. Neben diversen Fleisch-, Käse- und Brotsorten dürfen deine Gäste natürlich auch nicht auf dem Trockenen sitzen. Welche Apéro Getränke aber sind echte Klassiker und mit welchen Kreationen punktest du besonders? Apéro Getränke sollten weder zu kalorienhaltig noch zu hochprozentig, sondern leicht und frisch sein. Aperitifs wie Gin Tonic oder Apérol Spritz sind ebenso beliebt wie Prosecco, Wein oder Bier.
In der Haus- und Gourmetküche nennt man das Filet vom Schwein oder Rind, wenn es sich bei dem Teilstück um ein Schulterstück handelt, falsches Filet, da es nicht ganz so zart und von einer Sehne durchzogen ist. Dieses Fleisch eignet sich nicht für die Pfanne, ist aber ein leckerer Schmorbraten oder kann auch für andere Gerichte verwendet werden. Die Qualität des Fleisches ist deutlich geringer als die eines echten Filetstücks, doch eignet sich auch das falsche Filet vom Schwein für viele leckere Kreationen.
Ohne die Pasteurisation hätten Supermärkte, Verbraucher und die Lebensmittelindustrie es schwer. Das Leben, wie du es kennst, wäre so nicht denkbar. Frische Milch und andere leicht verderbliche Lebensmittel gewinnen dank dieses Verfahrens an Haltbarkeit. Doch wie funktioniert das Verfahren des Pasteurisierens eigentlich genau, für welche Lebensmittel und Getränke kommt es zum Einsatz und sind Pasteurisation und Sterilisation das gleiche? Antworten auf diese und viele andere Fragen zum Thema erhältst du hier.