Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Caterer in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Bündner Spezialitäten: Birnbrot, Trockenfleisch und Likör aus Graubünden

Bündner Spezialitäten: Birnbrot, Trockenfleisch und Likör aus Graubünden

Zum Apéro, zum Frühstück oder fürs Sterne-Menü im Bergrestaurant: Bündner Spezialitäten kommen längst nicht mehr nur in der Region Graubünden auf den Tisch. Die leckere Nusstorte, das feine Birnbrot oder die herzhafte Mahlzeit mit Bündnerfleisch des Alpenkantons sind aus der Schweizer Küche nicht wegzudenken. Zutaten, die einst in den einfachen Bauernhäusern verwendet wurden, bereichern heute sogar den Speisezettel der Gourmetküche. Welche Spezialitäten gibt es in und um Chur, wie entstanden die traditionsreichen Gerichte, und welchen Käse bevorzugen die Menschen in der Alpenregion? Diese und andere Fragen beantworten wir dir hier.

Was sind Bündner Spezialitäten?

Steil ragen die Alpen auf im Kanton Graubünden, der Heimat der Bündner Spezialitäten. Das Bündnerland ist dreisprachig, und so international wie seine Alltagssprache ist auch die Graubündner Küche. Essen und Geschichte gehören untrennbar zusammen. Zwischen Piz Bernina und dem Fluss Moësa wird meist italienisch gesprochen. Nebenan liegen das mediterrane Tessin, Südtirol jenseits der italienischen Grenze, Tirol in Österreich und das kleine Liechtenstein. Hirsche und Steinböcke leben auf den Berghängen. Wein gedeiht in der Bündner Herrschaft, auf den Sennhütten wird Käse produziert, Trockenfleisch und Rohschinken reifen in den Kammern vor sich hin. Besonders bekannt sind Gerichte wie das Bündnerfleisch, die Pizokel oder eine rustikale Gerstensuppe. Die Zutaten dafür stammen fast ausschliesslich aus traditionell angebauten Rohstoffen der Bergregion. Die bekanntesten Bündner Spezialitäten sind im Überblick:

  • Churer Röteli
  • Bündnerfleisch
  • Salsiz
  • Bündner Bergkäse
  • Capuns
  • Maluns
  • Pizokel

Geschichte einer kulinarischen Tradition: Woher kommen Nusstorte und Birnbrot?

Mittelalterliche Klöster und Burgen prägen die Alpenlandschaft Graubündens bis heute. Im Land der Steinböcke und Murmeltiere nutzten Mönche, aber auch die einfachen Bergbauern, die Gaben der Natur um sie herum. Die Geschichte, das Klima und der Boden bestimmen über den Speiseplan, das war in der Alpenregion wie anderswo jahrhundertelang Alltag. Die Zutaten für die Küche hängen von der Ernte ab. In den Tälern und auf den steilen Almen sömmerten Rinder und Schafe. Steinböcke und Hirsche wurden gejagt. Auf den Feldern weiter talwärts gediehen Kartoffeln und Gerste, auf den Wiesen ringsum Kräuter. Viele Spezialitäten, etwa der Käse, entstanden aus der Notwendigkeit heraus, Lebensmittel haltbar zu machen. Heute entdecken Bergrestaurants und Gourmets die Geschichte und Tradition der Bündner Gerichte wieder für sich. Was in Bauernhäusern und Älplerhütten seit Jahrhunderten auf den Tisch kam, findet sich auf so manchem Menü in den beliebten Touristenorten und deren Restaurants.

Welche Zutaten verwendet die Graubündner Küche?

Was in der Natur gedeiht, kommt auf den Tisch. So haben Milch und Käse, luftgetrocknete Würste und Rohschinken oder Teigwaren und Gerstensuppe bis heute ihren Platz in einem echten Graubündner Menü. Auch Kartoffeln, die aromatischen Kräuter der Bergwiesen oder süsse Nusstorten sind nicht aus der traditionellen Küche wegzudenken. Liköre und sogar Wein gibt es als Bündner Spezialrezept, süsse Köstlichkeiten aus Teig oder Früchten gehören ebenfalls zum breiten Angebot.

Welche Käsesorten gehören zu den Bündner Spezialitäten?

Käse gibt es überall in der Schweiz. In Graubünden wird der Bündner Bergkäse hergestellt. Der Schnittkäse mit Rotkulturen wird in Sennereien oberhalb von eintausend Metern produziert. Angeblich brachten die Römer die Kunst des Käsemachens ins Tal der Via Mala, wo der Bergkäse bis heute in zahlreichen Kleinbetrieben hergestellt wird.

Fleisch und Wurst: Was ist Bündnerfleisch?

Zu Maluns, einem echten Bauerngericht aus Kartoffeln, gibt es Alpkäse, Apfelmus oder tierische Beilagen. In der Höhenluft der Alpen trocknen Fleisch und Wurst zu haltbaren Vorräten, die auch noch lecker schmecken. Das wissen die Graubündner seit Jahrhunderten. Ihr Bündnerfleisch, französisch Viande des Grisons, ist begriffsgeschützt, nur hier bekommst du das Original Trockenfleisch nach traditioneller Herstellung. Stotzenfleischstücke vom Rind werden für diese Spezialität verarbeitet und hauchdünn aufgeschnitten. Aus Schweinefleisch dagegen wird Salsiz hergestellt, eine herzhafte, luftgetrocknete oder geräucherte Wurst. Sie wird gern als Füllung in Capuns gegeben, auch das ein typisches Bündner Gericht. Wildfleisch gehört gelegentlich zur Rezeptur. Serviert wird die traditionelle Wurst mit herzhaftem Vollkornbrot, dazu passt ein Rotwein aus der Bündner Herrschaft, dem wichtigsten Weinbaugebiet des Kantons.

Liköre und Hochprozentiges: Wie schmeckt der Churer Röteli?

Sechs Monate dauert es, einen Churer Röteli herzustellen. Die wohl bekannteste Bündner Spezialität ist ein Likör aus Obstbranntwein und aromatischen Bergkirschen. Gewürze und der Saft gedörrter Bergkirschen sorgen für den einzigartigen Geschmack. Aus den Weinbaugemeinden in der „Bündner Herrschaft“, aus Fläsch, Jenins, Maienfeld und Malans kommen der Completer Weisswein und die kräftigen, roten Bündner Rotweine.

Süsse Spezialitäten und Teigwaren aus Graubünden: Was schmeckt in der Alpregion zum Dessert?

Getreide spielt eine wichtige Rolle in der Bündner Küche. Einst zählte die Gerstensuppe zum Alltag der meisten Älplerfamilien. Für dieses herzhafte Gericht mit Schweinefleisch-Einlage hat jedes Tal sein eigenes Rezept. Zum Nachtisch serviert man gerne süsse Teigwaren. Das Bündner Birnbrot gehört vor allem in die Weihnachtszeit. Eine Nusstorte mit karamellisierten Nüssen gibt es in jeder Konditorei, gleich neben dem Birnbrot. Auch, wenn sie eigentlich aus dem Engadin stammt, ist die Nusstorte heute besonders beliebt in der Region.

Der Cateringvergleich für die Schweiz. Finde die besten Caterer in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Chämibraten: So gelingt er perfekt!

Der Chämibraten ist ein beliebtes Sonntagsessen, das vorzugsweise aus dem Schweinenacken stammt. Doch auch Stücke aus dem Rücken, der Schulter oder dem Schinken lassen sich zu einem wohlschmeckenden Chämibraten verarbeiten. Den Schweinebraten kannst du im Backofen oder auf dem Grill zubereiten. Traditionell wird er mit Semmelknödeln und Sauerkraut serviert; es passen aber natürlich auch zahlreiche andere Gemüsesorten gut. Wie dir der Chämibraten perfekt gelingt, erfährst du hier.

Schutzkonzept Gastronomie – Was muss der Wirt wissen?

Ab dem Juni 2020 lockert der Bundesrat die Auflagen, die seit der Coronakrise die Gastronomie betreffen. Damit wieder mehr Personen an einem Tisch Platz nehmen dürfen, müssen Gastro-Betriebe und Hotellerie allerdings ein angemessenes Schutzkonzept umsetzen. Was genau das Schutzkonzept für die Gastronomie beinhaltet und welche Vorgaben gelten, das erfährst du hier.

Pouletflügeli frittieren: mit leckerer Panade umhüllen für einen knusprigen Genuss

Lecker krosse Chicken Wings mit leichter Schärfe kennst du von den grossen Fast-Food-Ketten. Die frittierten Pouletflügeli haben inzwischen einen weltweiten Siegeszug angetreten. Sie sind ein beliebtes Fingerfood in Restaurants, Bars und auf Grillpartys. Ursprünglich kommt die frittierte Variante der Wings aus Buffalo im US-Bundesstaat New York und ist feurig-scharf. Mittlerweile gibt es jedoch unzählige Varianten und jeder hat seine eigenen Favoriten. Dabei ist Pouletflügeli Frittieren ganz leicht. Wichtig sind die richtigen Zutaten für eine krosse Umhüllung. Worauf es beim Pouletflügeli Frittieren ankommt, wie du gesund frittierst und was bei der Fritteuse zu beherzigen ist, erfährst du hier.

Thonmousse: Ideen für die Herstellung, verschiedene Variationen und praktische Tipps für die Aufbewahrung

Eine geschmackvolle Thonmousse passt zu unterschiedlichen Sättigungsbeilagen, als kalte Vorspeise, zum Apéro oder auch als Aufstrich für Fingerfood-Brötli. Deshalb eignet sich die Mousse aus Fisch besonders für feierliche Anlässe oder als Sommern-Snack mit herzhaftem Gebäck. Ob mit oder ohne Zwiebeln, etwas würziger oder als milde Variante: Es gibt unterschiedliche Ideen für die Zubereitung der beliebten Thonmousse. Wir zeigen, wie du die Mousse herstellst, für welche Gerichte sie sich eignet und wie du Reste am besten lagerst, um diese später zu verwerten. Ausserdem erfährst du, woher der Begriff Thon stammt.

Aussergewöhnliche Orte zum Geburtstag Feiern für grosse und kleine Leute

Feste sind Höhepunkte, die dich dem grauen Alltag entreissen. Ein Geburtstag muss nicht immer bei Kaffee und Kuchen im heimischen Wohnzimmer oder mit Bier und Würstchen im Garten gefeiert werden. Ungewöhnliche Locations haben Konjunktur. Du kannst mit deinen Gästen Städte besuchen, auf dem Land feiern oder eine Villa am See mieten. Wer es groovig mag, entscheidet sich für einen coolen Club, elegant wird es in Hotels und manchmal darf es ein ganzes Schloss sein. Interessieren dich aussergewöhnliche Orte zum Geburtstag Feiern, solltest du langfristig planen. Das Gespensterschloss für die Kinderparty ist sonst womöglich schon vergeben.

Hochzeit planen: Tipps für die Trauung und die Organisation der Hochzeitsfeier

Gästeliste erstellen, ein Brautkleid finden, Catering planen: Wer mitten in den Hochzeitsvorbereitungen steckt, fühlt sich mit der langen To-do-Liste häufig überfordert. Eine gute Organisation erleichtert dir jedoch den gesamten Prozess und du geniesst unbeschwert deinen Hochzeitstag. Bevor du mit der Hochzeitsplanung beginnst, lohnt es sich deshalb, einen Blick auf den folgenden Ratgeber zu werfen. Erfahre zum Beispiel, wie du dein Budget kalkulierst, eine Gästeliste erstellst und wann du deine Einladungen verschickst.